· Pressemitteilung

Motiviert und gut aufgestellt

Ehrungen prägten die Jahreshauptversammlung des BRK: Im Bild von links Zweiter Bürgermeister Karl Busch, Johannes Kellner, Alicia Spörrer, Bereitschaftsleiter Stefan Spörrer, Verena Huscher, stellvertretender BRK-Kreisgeschäftsführer Sven Lehner, Elke Pöhlmann, Sophia Huscher, stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter Richard Frank, Rainer Huscher. Bild: ebr

Lange Einsatznächte, schöne und traurige Momente – BRK lässt ereignisreiches Jahr Revue passieren

Poppenreuth. (ebr) Bereitschaftsleiter Stefan Spörrer hielt Rückschau und nannte die Teilnahme an der Cold-Water-Grill-Challenge ein Highlight. „Die Challenge war etwas, das die Mitglieder der Bereitschaft weiter zusammenbrachte“, so Spörrer. Außerdem hob er das Zeltlager im August sowie die Beteiligung an der Schlemmermeile in Waldershof und die Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Tirschenreuth hervor. Neu angeschafft habe die Bereitschaft im vergangenen Jahr Einsatzkleidung und zwei zusätzliche Helfer-Vor-Ort- Ausrüstungen. Ferner wurden drei Ausrüstungen auf drei Standorte verteilt, was es dem HVO (Helfer  vor Ort) künftig leichter machen soll, im Notfall schnell handeln zu können. Die zehn HVO seien in zusammengerechnet 56 Stunden zu 92 Einsätzen ausgerückt. Von 41 Mitgliedern der Bereitschaft seien 16 Frauen und 25 Männer. Die Alters-Spanne: von 10 bis über 60 Jahre. Insgesamt wurden in der Bereitschaft 1884 Stunden geleistet, so Spörrer weiter. Dazu gehören unter anderem Ausbildung, Öffentlichkeitsarbeit, Vorstandsarbeit, Sozialer Dienst, Sanitätsdienst, HVO und Mittelbeschaffung. Mitglieder werben Ziele für das kommende Jahr seien: Weiterhin so viel Spaß zu haben, den Bekanntheitsgrad in der Umgebung weiter zu erhöhen und neue Mitglieder anzuwerben. Zwar sei die Bereitschaft gut aufgestellt, aber man könne nie zu gut aufgestellt sein, merkte Stefan Spörrer an. Im Anschluss an seinen Vortrag ließ der Bereitschaftsleiter das Jahr noch einmal in Form einer Bilder-Show Revue passieren. Dazu merkte er an: „Eigentlich wollte ich eine Fotostrecke machen, aber als ich dann fertig war, fiel mir auf, dass das eher ein Bildband war. Man sieht: Hier wird viel gearbeitet, aber da ist auch viel Spaß dabei.“ Das erkannten auch die geladenen Ehrengäste an. Richard Frank, stellvertretender BRK-Kreisbereitschaftsleiter, stellte die Frage in den Raum, warum die Vereinsbeteiligung in Poppenreuth nicht rückläufig sei. „Ich glaube, das liegt am Spaß an der Arbeit“, fügte er an. Leistungen gewürdigt Zweiter Bürgermeister Karl Busch lobte die Bereitschaft und hob die Arbeit mit behinderten Menschen hervor. Außerdem freute er sich darüber, wie viele junge Mitglieder die Bereitschaft habe. Sven Lehner, stellvertretender BRK Kreisgeschäftsführer, dankte dem BRK Poppenreuth für die geleistete Arbeit und lud zum Helfertag 2019 ein. Die Auszeichnungsspange für jeweils fünf Jahre Mitgliedschaft in der Bereitschaft erhielten Alicia Spörrer und Tim Schultes, ebenso wie Rainer, Sophia, Rita und Verena Huscher. Elke Pöhlmann wurde für 15 Jahre geehrt. Auch ein neues Mitglied hieß die Bereitschaft willkommen: Johannes Kellner erhielt seine eigene Sanitätsjacke. Zum Schluss bedankte sich Stefan Spörrer bei den Kollegen im Vorstand, dem gesamten Team, der Stadt und allen Unterstützern: „Es ist viel Arbeit, aber das funktioniert auch bloß, weil wir viele Leute haben, die Aufgaben übernehmen.“ Quelle: Der neue Tag / onetz.de