Alois Schmid feiert 75. - Gemeinderat und Kommandant
Immenreuth. (bkr) Alois Schmid aus Döberein feierte 75. Geburtstag. Die zahlreichen Gratulanten verrieten, was ehrenamtliches Engagement bedeutet und ist. Sein ganzes Leben widmete der Landwirt der Gemeinschaft und seines Heimatortes.
Wenn Schmid nach Ehrenämtern gefragt wird, kommt er erstmals ins Grübeln. Er muss zählen und beginnt mit der Feuerwehr Punreuth. Ihr stand er 21 Jahre als Vorsitzender und Kommandant vor. Ihr Ehrenvorsitzender und Ehrenkommandant ist er heute. 13 Jahre saß er im Gemeinderat, zuerst in der ehemaligen Gemeinde Lenau und anschließend in Immenreuth. Seinen Rat war 20 Jahre lang im Pfarrgemeinderat von Immenreuth gefragt. Beim Rinderzuchtverband saß er 23 Jahre im Beirat, davon sieben Jahre als zweiter Vorsitzender. 15 Jahre lang zählte er zu den Vorstandsmitgliedern der Besamungsgenossenschaft Wölsau. Dem Verband für landwirtschaftliche Fortbildung im Landkreis Tirschenreuth schenkte er 25 Jahre seine Arbeitskraft als zweiter Vorsitzender. 1989 gründete er die Dorfgemeinschaft Döberein. Ihr ist der Bau der Dorfkapelle zu verdanken. Seit der Gründung steht der Jubilar an der Spitze der Gemeinschaft. Dass Alois Schmid seit 42 Jahren Fördermitglied der Bergwacht und seit 45 Jahre Mitglied der CSU ist, erwähnt er so nebenbei. Fast vergessen hätte er noch seine Verantwortung als Wegebaumeister im Flurbereinigungsverfahren.
"Jetzt bin ich Rentner", sagte das Geburtstagskind entspannt, als Feuerwehr und Bergwacht nachträglich gratulierten. Sein Hobby ist jetzt sein Apfelladen mit frischem Obst vom Bodensee. Sohn Markus in Ravensburg beliefert ihn. Er ist einer seiner drei Söhne. Eine Tochter schenkte ihn Gattin Therese, geborene Frank aus Berndorf, zum vollständigen Familienglück. Ein fünftes Enkelkind wird demnächst den Kreis der Familie vergrößern.
"Es waren harte Zeiten, aber schön war es doch. Vor allem wenn man sieht, was daraus geworden ist", zog der Jubilar zufrieden Fazit.
Quelle: Der neue Tag / onetz.de