· Pressemitteilung

Nahtloser Übergang

BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl, Pflegedienstleiterin Schwester Cilli Gerlang und die neue Heimleiterin Claudia Heier (von links) wollen zusammen die bisherige Arbeit zum Wohle der Bewohner von „Haus Falkenstein“ fortsetzen. Bild: wew

Claudia Heier nun auch offiziell Leiterin des BRK-Seniorenheims

 

Kemnath. (wew) Das BRK-Seniorenheim "Haus Falkenstein" ist nun auch offiziell unter neuer Leitung. Zum 16. Juli übernahm Claudia Heier, die bisherige Stellvertreterin, ihre neue Aufgabe. Sie tritt die Nachfolge von Werner Weiß an, der 25 Jahre lang die Einrichtung geführt hatte und sich in die Altersteilzeit verabschiedete.

 

Mit Claudia Heier ist ein nahezu nahtloser Übergang in der Leitung des weithin anerkannten Pflegeheimes gewährleistet. Mehr als 22 Jahre ist die Bürokauffrau und seit 2010 auch Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen in der Einrichtung beschäftigt. Sie kennt die Menschen und Abläufe, aber auch die Anforderungen an eine moderne und kundenorientierte Dienstleistung in der Pflege und Betreuung alter Menschen. Ihre große Erfahrung ist auch die Grundlage für die erfolgreiche Weiterentwicklung des Heimes unter sich ständig verändernden Rahmenbedingungen.

 

BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl und Pflegedienstleiterin Schwester Cilli Gerlang, die künftig auch als stellvertretende Heimleiterin aktiv sein wird, freuen sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Im Vordergrund werden auch künftig die Bedürfnisse und Wünsche der Heimbewohner sowie der Kurzzeit- und Tagespflegegäste stehen. Aber auch die Führung des großen Teams der 85 Mitarbeiter erfordert den ganzen Einsatz des Leitungsteams um Claudia Heier.

 

Hier gilt es in erster Linie, mit eigener Ausbildung und Bindung der Pflegekräfte an das Heim, dem drohenden Fachkräftemangel im Altenpflegebereich entgegenzuwirken. Auch der nach wie vor überbordende Bürokratismus bindet sehr viele Kräfte, die eigentlich den Senioren zugedacht sein sollten. Bei ihrer täglichen Arbeit müssen sich Leitungs- und Pflegekräfte, Verwaltung und Hauswirtschaft mit etwa 85 verschiedenen Gesetzen, Verordnungen und Ausführungsbestimmungen auseinandersetzen.

 

Welche menschlich orientierten und fachlich professionellen Leistungen für die Senioren trotzdem möglich sind, davon können sich alle Besucher, Angehörige und Interessenten, nicht zuletzt aber die Bewohner von "Haus Falkenstein" täglich überzeugen. Die herausragenden Bewertungen der Einrichtung durch Heimaufsicht und Medizinischem Dienst beweisen dies.