· Pressemitteilung

Neben Beruf Feriengäste

Heimleiterin Claudia Heier, Schwager Manfred Müller, zweiter Bürgermeister Hermann Schraml und Schwester Agnes (hinten von rechts) gratulieren Margarete Seidler (vorne Mitte, mit Bruder Hans und Schwägerin Maria Zeitler) zum 80. Geburtstag. Bild: jzk

Margarete Seidler feiert 80. – Jahrelang Krankenschwester

Kemnath. (jzk) 80. Geburtstag feierte Margarete Seidler im Seniorenzentrum Haus Falkenstein. Zweiter Bürgermeister Hermann Schraml besuchte sie an ihrem Ehrentag, ebenso Stadtpfarrer Konrad Amschl. Sehr efreut hat sie sich auch über das Glückwunschschreiben von Ministerpräsident Markus Söder. Seidler kann auf ein arbeitsreiches Leben zurückblicken. Geboren wurde sie am 19. Juli 1939 in Neuenreuth. In Kastl besuchte sie die Volksschule. Nach der Berufsschule in Kemnath lernte sie im Bezirkskrankenhaus Bayreuth den Beruf der Krankenschwester. Nach der Hochzeit zog sie in das Haus ihres Ehemanns Georg in Zeubach, einem Ortsteil der oberfränkischen Stadt Waischenfeld. Im Anbau richtete sie Fremdenzimmer ein. Jahrelang übte sie den schweren Beruf der Krankenschwester aus und bewirtete zusätzlich die Feriengäste in ihrem Haus. Mit 58 Jahren ging sie in Rente. Mit ihrem Ehemann war sie 25 Jahre lang verheiratet. Er starb im Jahr 2008. Zwei Jahre später zog die Jubilarin zu ihrer Schwester Agnes Müller nach Neusteinreuth. Dort hatte sie ihr eigenes Zimmer. Sie half ein wenig im Haushalt mit und fühlte sich sehr wohl. Als es ihr nicht mehr so gut ging, übernahm ihre Schwester die Pflege. Ihre Rückenschmerzen nahmen immer mehr zu. Die Folgen ihres langen Berufslebens als Krankenschwester machten sich stark bemerkbar. Eine im Mai geplante Operation an der Wirbelsäule in Bayreuth konnte nicht mehr durchgeführt werden. Nach ihrer Entlassung kam sie am 18. Juni in das Seniorenzentrum, wo es ihr gut gefällt. Quelle: Der neue Tag / onetz.de