· Pressemitteilung

Neue Fahrzeuge für ambulante Krankenpflege

Normalerweise sind die Fahrzeuge des Roten-Kreuzes auf unseren Straßen kaum zu überhören oder zu übersehen. Jeder kennt die in Warnfarben und mit Blaulicht und Martinshorn zu Notfällen sausenden Rettungswägen. Dagegen bewegen sich die ambulanten Pflegedienste des BRK geradezu lautlos und unspektakulär an ihre jeweiligen Einsatzorte. Künftig werden die Mitarbeiter aber vielleicht trotzdem etwas mehr auffallen. Insgesamt gleich acht neue Fahrzeuge wurden kürzlich in Dienst gestellt und in den Sozialstationen in Bärnau, Erbendorf und Waldershof eingesetzt.

Insgesamt kümmern sich 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten-Kreuzes vor Ort um etwa 320 pflegebedürftige Patienten. Das reicht von mehrmaligen Besuchen täglich bis hin zu einem Kontakt einmal pro Woche. Alles in allem legen die Pflegekräfte pro Tag im Schnitt 75 Kilometer in ihren Fahrzeugen zurück. Durch die jetzige Investition in neue Fahrzeuge wird nicht nur die Mobilität erhöht, und die ambulante Pflege kann schneller vor Ort sein, auch die Sicherheit für die Mitarbeiter steigt. Letztendlich, so Kreisgeschäftsführer Holger Schedl, sind die acht neuen Fahrzeuge aber sicher auch eine Investition in die Zukunft. Die Bundesregierung habe mit dem Schlagwort "ambulant vor stationär" eine klare Richtung vorgegeben, und man muss mit steigenden Patientenzahlen rechnen. Auch dafür will man beim Roten-Kreuz gerüstet sein.