Ehrenamtliche Helfer des BRK reisen nach Slowenien
Kemnath. (wew) Die zweite Pfingstreise der Bereitschaft des Bayerischen Roten Kreuzes führte die ehrenamtlichen Helfer in die Partnerstadt Zagorje ob Savi nach Slowenien. Die Stadtverwaltungen von Kemnath und Zagorje vermittelten.
Nach einem Aufenthalt am Wörthersee und einem Stopp an der Tscheppaschlucht, erreichte die BRK-Delegation die historische Stadt Zagorje ob Savi. Die Leiterin des Rotkreuz-Verbandes vor Ort, Metka Podpecan, ihre Mitarbeiterin Stefka Susa sowie Rudi Meved, der Leiter der städtischen Verwaltung, begrüßten die Gäste und stellten den slowenischen Verband vor. Der Schwerpunkt der Arbeit des Roten Kreuzes liege hier vor allem im sozialen Bereich, hieß es. Die Blutspende, eine Tafel für bedürftige Menschen, eine Kleiderstube und eine sehr umfangreiche Kinder- und Jugendbetreuung stellen wichtige Tätigkeitsfelder dar. Zwar ist keine eigene Jugendrotkreuz-Organisation aufgebaut. In Schulen wird jedoch sehr aktiv gearbeitet. Sanitätsund Erste-Hilfe-Kurse werden regelmäßig angeboten. Lediglich der Rettungsdienst liegt nicht in den Händen der Hilfsorganisation, sondern wird durch die Krankenhäuser sichergestellt.
Von den rund 7000 Einwohnern haben sich rund 200 Mitglieder in der Rotkreuzkolonne organisiert. Ein ähnliches ehrenamtliches Engagement würden sich die Kemnather auch wünschen, bekräftigte Bereitschaftsleiter Markus Heining.
Auf ein neues Projekt hat man sich auch verständigt: Die Kemnather unterstützen künftig die Kleiderkammer in Zagorje mit einem Transport von Textilien nach Slowenien. Eine Einladung zu einem Gegenbesuch in die Oberpfalz nahmen die Mitglieder des Slowenischen Roten Kreuzes an.
Nach drei Tagen reisten die Bereitschaftsmitglieder wieder nach Hause. Der Dank der ehrenamtlichen Helfer galt besonders Kristina Heser für die hervorragende Organisation der Fahrt, die in den kommenden Jahren wiederholt werden soll.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de