Kemnath. (jzk) Kevin Wienerl ist der neue Pflegedienstleiter im "Haus Falkenstein". Er trat die Nachfolge von Cilli Gerlang an, die in den Ruhestand versetzt wurde. Sie war seit Dezember 1984 in der Pflegedienstleitung tätig. Wienerls Stellvertreterin ist Sabine Anzer. Sie war bis 2016 stellvertretende Wohnbereichsleiterin. 2018 hat sie Verantwortung als Leiterin im Wohnbereich II übernommen.
"Wir freuen uns, dass wir zwei bewährte Fachkräfte für die verantwortungsvollen Positionen in der Pflegedienstleitung haben", betonte der Geschäftsführer des BRK-Kreisverbandes, Holger Schedl, bei seinem Besuch im Kemnather Seniorenzentrum. "Ich kann mich voll und ganz auf beide verlassen und freue mich, dass es so reibungslos weitergehen kann wie bisher", erklärte ergänzend dazu Heimleiterin Claudia Heier.
Kevin Wienerl ist 32 Jahre alt und wohnt in Mitterteich. Mit einigen Unterbrechungen ist er seit 2006 im "Haus Falkenstein". "Dort habe ich meine Ausbildung gemacht", erzählte er, "Sabine Anzer war meine Praxisanleiterin." Wienerl kam erst auf Umwegen zu seinem jetzigen Beruf. Nach der Schulzeit in Mitterteich begann er eine Lehre als Bürokaufmann in der Berufsschule in Wiesau. Nach einem Jahr machte er in Neustadt an der Waldnaab eine Ausbildung zum Sozialbetreuer. Als er merkte, dass er gut mit Senioren umgehen kann, ließ er sich im "Haus Falkenstein" zur Altenpflegekraft ausbilden. Durch Schulungen wurde er zur verantwortlichen Pflegefachkraft, zum stellvertretenden Pflegedienstleiter und jetzt zum Pflegedienstleiter.
Sein neuer Aufgabenbereich ist sehr umfangreich. Dazu gehören beispielsweise die Einteilung und die Koordination der verschiedenen Dienste, die Aufnahmen in das Seniorenzentrum, das Erstellen von Konzepten, die Anpassung der Abläufe und die Krisenbewältigung. "Die stellt uns in der Corona-Pandemie vor große Herausforderungen, die wir bewältigen müssen", erklärte Wienerl.
Quelle: Der Neue Tag / www.onetz.de