Rasch und harmonisch verliefen die Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung der Kemnather Wasserwacht in Gasthaus "Zur Fantasie". Kreisvorsitzender Thomas Seiler hatte ein leichtes Amt. Alle Vorstandsposten wurden durch Akklamation einstimmig besetzt.
Kemnath. (jzk) Neuer Vorsitzender der Ortsgruppe wurde Michael Siebenweiber, sein Stellvertreter Günther Strobel. Kai Wolf blieb technischer Leiter, sein neuer Stellvertreter ist Christian Kreutzer. Zum neuen Schriftführer wurde Thomas Hauck, zum neuen Kassier Alois Emerig gewählt. Sandra Neumann ist neue Jugendleiterin. Andre Hofmann vertritt sie.
Bei seinem Jahresrückblick erwähnte der scheidende Vorsitzende Bernd Wunderlich, der nicht mehr kandidiert hatte, besonders das Neujahrsschwimmen in Immenreuth, den Neujahrsempfang, den Helfertag in Mitterteich, das Wasserskifahren, das Wasser-Volleyballturnier in Kemnath und die Weihnachtsfeier. "In diesem Jahr wollen wir uns besonders auf Wasserball und die Schwimm-Techniken konzentrieren und Rettungsschwimmer-Abzeichen ablegen", verkündete der alte und neue technische Leiter Kai Wolf.
Mit dem Besuch der Übungsstunden war er sehr zufrieden. Im Verbund mit der Wasserwacht Immenreuth und dem BRK Kemnath soll eine Eisrettungsübung veranstaltet werden. Die scheidende Jugendleiterin Melissa Pregler berichtete von einer Übernachtung im Hallenbad, einer Übungsstunde mit den Eltern, Trainingsstunden mit den jungen Erwachsenen, Wasserskifahren auf der Donau und einem Wasser-Volleyball- Turnier in Kemnath.
Anja Kirchberger trug den Kassenbericht vor. Als letzte Amtshandlung nahm Bernd Wunderlich fünf Ehrungen vor. Für ihre fünfjährige Mitgliedschaft erhielten Melissa Pregler, Petra Söllner und Laura Wunderlich Auszeichnungsspangen und Urkunden. Seit 15 Jahren ist Michael Wolf, seit 20 Jahren der neue Vorsitzende Michael Siebenweiber bei der Kemnather Wasserwacht. Bernhard Wenning erhielt für seine 40-jährige Mitgliedschaft die goldene Ehrennadel.
Die meisten Wachstunden im Hallenbad haben Günther Strobel (140,5 Stunden), Heinrich Schreglmann (102,5) und Mothes Peggy (96). Als Helferin bei den Übungsstunden der Jugend erhielt Sandra Neumann ein kleines Präsent.
Quelle: Der neue Tag / onetz.de