· Pressemitteilung

"Normales" Jahr fordert enorm

Dankeschön für die langjährige Mitgliedschaft und Mitarbeit beim Fuchsmühler BRK sagte Bereitschaftsleiter Wolfgang Eiglmeier (stehend, Dritter von rechts), der selbst eine Auszeichnung erhielt. Ihre Anerkennung zeigten auch Christian Stahl (stehend, Zweiter von rechts), Kreisgeschäftsführer Holger Schedl (stehend, Vierter von rechts) und Bürgermeister Wolfgang Braun (stehend, Sechster von rechts). Zum Dank für ihre langjährige Treue wurden Andreas Lex und Richard Vogl (sitzend von rechts) zu Ehrenmitgliedern der Bereitschaft ernannt. Bild: wro

Zusammenarbeit ist nicht nur eine gute Sache. Das beständige Miteinander sichert auch den Erfolg der Gemeinschaft. Das beweist das 53 Mitglieder starke Fuchsmühler BRK.

 

Fuchsmühl. (wro) Belege und Zahlen lieferten beim gut besuchten Jahrestreffen im Gasthof "Weißenstein" Bereitschaftsleiter Wolfgang Eiglmeier und technischer Leiter Andreas Konz. Zum Dank für ihre langjährige Treue wurden Richard Vogl und Andreas Lex an diesem Abend mit Ehrenurkunden ausgezeichnet und zu Ehrenmitgliedern der BRK-Bereitschaft ernannt. Weitere Mitglieder wurden für ihre Treue ebenfalls mit Urkunden ausgezeichnet.

 

Zuvor aber ließ Bereitschaftsleiter Wolfgang Eiglmeier das Jahr detailliert Revue passieren. Trotz der enormen Anforderungen meinte er: "Ein normales Jahr liegt hinter uns." Die regelmäßigen Absicherungen bei Veranstaltungen und Einsätze vor Ort fasste er zusammen. Als einen Erfolg wertete der Sprecher den angebotenen Aktions- und Schnuppertag, der "erfreulich gut besucht war". Regelmäßige Schulungen (in Zahlen ausgedrückt 170 Stunden) und wiederkehrende BRK-Abende standen im Terminkalender der ehrenamtlichen Kräfte, aber auch das gesellige Beisammensein während der nicht erfassten, dienstfreien Zeiten.

 

82 Einsätze

 

Garant für die schnelle Hilfe seien die Helfer vor Ort, die mit ihren Privatautos ausrücken. Die Zahl der Einsätze bezifferte Konz auf 82, die der geleisteten Hilfestunden auf 110. Der Fuchsmühler ließ anklingen, dass den Helfern vor Ort immer mehr Bedeutung zukomme. Den Löwenanteil der geleisteten Arbeiten aber behauptet der Rettungsdienst mit rund 1500 Stunden für sich. Die Sanitätsdienste stehen mit 62 Stunden in der Bilanz. "PSNV" lautet die Abkürzung für "Psychosoziale Notfallversorgung". Ermittelt wurden hierfür 84 Stunden, wie Edwin Ulrich ergänzte. Nina Hartung, die zusammen mit Monika Schraml die 20-köpfige Jugend betreut, berichtete vom kurzweiligen Alltag des Jugendrotkreuzes. Sie erinnerte unter anderem an das vorweihnachtliche Plätzchenbacken. Mit Spiel und Spaß werde der Nachwuchs an die BRK-Arbeit herangeführt. Erste Hilfe geübt werde natürlich auch, wobei Hartung auf die Großübung am Brauereigelände in Friedenfels verwies. Hier konnte man sich unter realen Bedingungen mit einer Helfergruppe beteiligen. Unterstützt wurde die Arbeit mit der Jugend zuletzt durch eine großzügige Förderung von 250 Euro seitens der Gemeinde, wie Nina Hartung durchblicken ließ.

 

Dank und Respekt

 

Seine Hochachtung den Fuchsmühlern gegenüber drückte der BRK-Kreisverband aus, der Kreisgeschäftsführer Holger Schedl, Kreisjugendleiterin Natalie Wölfl und Kreisbereitschaftleiter Christian Stahl zur Jahreshauptversammlung entsandt hatte. In ihren Grußworten zollten sie den Ehrenamtlichen ihren Respekt. Für den fortwährenden Einsatz dankte auch Bürgermeister Wolfgang Braun, der die Bedeutung des BRK für Fuchsmühl hervorhob und die freiwilligen Helfer in den Mittelpunkt seiner Ansprache stellte.

 

Ehrungen

 

Für 55 Jahre Mitgliedschaft ehrte das BRK Fuchsmühl Richard Vogl. Neben Andreas Lex wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. 50 Jahre ist Hubert Hartung Mitglied beim Roten Kreuz, 45 Jahre Anni April, 40 Jahre Rita Brandl. Seit 35 Jahren Mitglied des BRK Fuchsmühl ist Wolfgang Eiglmeier. Seit 25 Jahren sind dabei: Lydia Beer, Martin Hartung, Sigrun Hartung, Wolfgang Hartung, Andreas Konz, Carolin Konz, Markus Konz und Monika Schraml. Für 20 Jahrewurde geehrt: Felix Englmann, Thomas Konz und Christoph Popp. 15 Jahre: Ramona Baum, Anna Koller, Yvonne Straub, Edwin Ulrich und Elke Ulrich. 10 Jahre: Nina Hartung, Andreas Müller und Angela Müller. 5 Jahre: Sieglinde Streeck. Vom Jugendrotkreuz wurden Sabrina Hössl und Pascal Straub für 10 Jahre Zugehörigkeit ausgezeichnet. (wro)

 

Quelle: Der neue Tag / onetz.de