BRK und Wasserwacht aus dem Landkreis mit 37 Einsatzkräften in den Katastrophengebieten um Rosenheim und Passau
Tirschenreuth. (bz) Bewährungsprobe bestanden: 550 Portionen Nudeln Bolognese hat die Sondereinsatzgruppe Verpflegung des BRK-Kreisverbandes irschenreuth am Montagmittag gekocht und ausgegeben. Die vom Hochwasser Betroffenen und ihre Helfer in den Katastrophengebieten um Rosenheim müssen schließlich verköstigt werden.
Also sind die Stiftländer Montagmorgen um 2 Uhr aufgebrochen. Insgesamt 22 Freiwillige in sieben Fahrzeugen, die unter der Führung von Christian Stahl, Beauftragter für den Katastrophenschutz im BRK-Kreisverband, und seinem Stellvertreter Wolfgang Rosner die Einsatzkräfte vor Ort unterstützen, wo es nur geht. So bei der Betreuung oder auch beiFragen der Technik und Sicherheit. Unter anderem haben sie auch 140 Feldbetten dabei.
Zur Unterstützung und teilweise auch Ablösung sind am Montagvormittag sechs weitere Ehrenamtliche aus Tirschenreuth mit einem Mannschaftstransportwagen hinterher gefahren.Gleichzeitig hat Kreisgeschäftsführer Holger Schedl ein Einsatzzentrum eingerichtet, um die Abläufe besser koordinieren zu können. "Ob im Bedarfsfall weitere Kräfte eingesetztwerden können, klären wir derzeit ab."
Mittlerweile ist auch die Wasserwacht mit neun ehrenamtlichen und zwei Motorbooten unterwegs. Thomas Mauersberger und seine Leute helfen in Passau aus.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de