· Pressemitteilung

Partner der Jugend

Der Neue Tag - 02.09.2011

BRK-Kreisverband stellt neun Auszubildende ein

Tirschenreuth. (jr) Seinen guten Ruf hat der BRK-Kreisverband jetzt wieder unter Beweis gestellt. Am Donnerstag traten neun junge Menschen ihre Ausbildung an.

 

Kreisgeschäftsführer Holger Schedl freute sich, dass damit die Mannschaft des Roten Kreuzes weiter verjüngt wird. Die neun Auszubildenden erlernen Berufe, die in die Zukunft gerichtet sind. Zwei werden Altenpflegerinnen in Kemnath, jeweils zwei in den BRK-Seniorenheimen "Haus Mühlbühl" und "Haus Ziegelanger" in Tirschenreuth und drei werden Kauffrau und Kaufmann im Gesundheitswesen. Schedl hoffte, dass der Kreisverband auch bald junge Leute im Rettungsdienst ausbilden kann, die Weichen dazu werden bereits gestellt. Am 5. Oktober in Nürnberg, treffen sich beim BRK-Aktionstag alle "Neuen" bayernweit zum Erfahrungsaustausch. 

 

Begrüßt wurden die Auszubildenden von Personalleiter Andreas Schicker und Rot-Kreuz-Beauftragten Wolfgang Rosner, der ihnen gleich die Grundstrukturen des Roten Kreuz erläuterte. 

 

BRK-Kreisvorsitzender Franz Stahl hieß die Azubis willkommen und freute sich, dass sie sich für einen zukunftsorientierten Beruf entschieden haben. "Wir bilden unseren Nachwuchs selber aus", sagte Stahl und machte deutlich, "dass wir uns als einer der größten Arbeitgeber unserer Verantwortung stellen". Die Qualität im Pflegedienstbereich werde noch größere Bedeutung erhalten. Besonders in der Altenpflege seien junge Leute begehrt, wusste Stahl. 

 

Er wünschte sich, dass die nach erfolgreicher Ausbildung auch dem Roten Kreuz treu bleiben. "Gerade ihr Beruf hat Zukunft", sagte Stahl auch angesichts der immer älter werdenden Bevölkerung. "Es bringt viel Genugtuung auch für sie selbst, wenn sie anderen Menschen helfen können".