· Pressemitteilung

Pflaster und Verband

Die Vorschulkinder des städtischen Kinderhauses Mitterteich gingen zumAbschluss ihres Trau- Dich-Kurses auf Inspektion im Rettungswagen, zusammen mit Natalie Wölfl und Julia Spandel (von links) sowie Alexander Schrembs (rechts) vom Roten Kreuz Mitterteich. Bild: exb

Mädchen und Buben beim „Trau dich“-Programm

Mitterteich. (exb) „Juhu, der Sanka ist da!“ Selten freut sich jemand so wie die Vorschulkinder des städtischen Kinderhauses, wenn der Rettungswagen vorfährt. Für sie stand im Rahmen des Programms „Trau dich“ ihr erster Erste-Hilfe-Kurs an. Natalie Wölfl und Julia Spandel vom BRK vermittelten den „kleinen Hankerlern“ mit Alexander Schrembs von der BRK-Rettungswache, wie einfach es ist, zu helfen ist. „Helfen beginnt schon damit, für den anderen da zu sein – ihn zu trösten, wie es eure Mama auch macht“, erklärte Natalie Wölfl zu Beginn. Weiter wurde zusammengetragen, wie Hilfe geholt werden kann. Dazu wurde die Notrufnummer 112 eingeübt – und was im Falle eines Falles am Telefon zu sagen ist. Natürlich wurde auch der Umgang mit Pflaster und Verband gezeigt. Danach wurde besprochen, was zu tun ist, wenn jemand bewusstlos ist. Dazu wurde die Stabile Seitenlage von allen erprobt. Abschließend wurde der Rettungswagen gründlich unter die Lupe genommen. Alexander Schrembs erklärte hier den Kindern unter anderem die Sauerstoffeinheit, das EKG und die Vakuummatratze. Quelle: Der neue Tag / onetz.de