Die Wasserwacht Friedenfels
feiert ihr 50-jähriges
Bestehen. Nicht fehlen darf
ein Festakt. Spaß bringt ein
Wasserballturnier.
Friedenfels. (roh) Sicherheit ist Programm – und das seit 50 Jahren. Die Wasserwacht-Ortsgruppe freut sich dabei über die bewährte Partnerschaft zwischen Rotem Kreuz und Gemeinde.
„Das Fest im Einvernehmen mit dem Freibad-Förderverein und der Gemeinde Friedenfels feiern wir am Sonntag, 4. August“, informiert Vorsitzender Markus Münchmeier, der mit seinen Stellvertretern Harald Heindl und Norbert Tretter sowie dem Technischen Leiter Johannes Mühlbauer, Jugendleiter Markus Kellner und vielen weiteren wertvollen Helfern der WW-Ortsgruppe allesunternehmen will, um den Gästen ein echtes Sommerfest wie in „Bella Italia“ zu bieten. Frühere Funktionäre und Gründungsmitglieder sind besonders eingeladen und erfahren eine verdiente Ehrung. Im Jahre 1969 gründeten Christoph Schmid, der 1960 die BRK-Kolonne ins Leben rief, und 14 junge Männer die im Kreisverband Tirschenreuth neue Ortsgruppe Wasserwacht Friedenfels. Die aktive Mitarbeit über fünf Jahrzehnte im Freibad ist Anlass für ein besonderes Sommerfest auf dem Freibadgelände. Die Gründung der Wasserwacht war ein Meilenstein für Friedenfels auf dem Weg zu einem führenden Erholungsort im Landkreis Tirschenreuth. Die Wasserwacht leistete Pionierarbeit für sicheren Badespaß.
Optimale Sicherheit
1973 gab Christoph Schmid aus gesundheitlichen Gründen seine Vorstandsfunktion an den langjährigen Bademeister Karl Schultes weiter. Die Mitgliederliste wies zu diesem Zeitpunkt bereits 33 Rettungsschwimmer aus. Später gingen Glückwünsche an Rita Steinkohl als 100. Mitglied. 24 Jahre nach Karl Schultes wählten die Mitglieder Peter Wildenauer zum Vorsitzenden, der 2007 die Rettungsringe an Markus Münchmeier weiterreichte. In all den Jahren gewährleistete die Wasserwacht optimale Sicherheit der Badegäste, zeitweise bis 2000 am Tag.
Tausende freiwillige Wachstunden und Hilfeleistungen sind registriert. Kinderfeste in den Ferien waren sehr beliebt. Am Herzen lag der Vorstandsmannschaft stets die Ausbildung der Rettungsschwimmer und ihre Fortbildung einschließlich der wöchentlichen Übungsstunden. „Kein ernsthafter Schaden eines Badegastes war in dieser Zeit zu verzeichnen“, wie technischer Leiter Johannes Mühlbauer bekräftigt. Die Bürgermeister Georg Kunz, Otmar Zeitler und Gottfried Härtl sprachen immer wieder dankbar Anerkennung aus. Auch gab es eine großzügige Förderung zum Beispiel beim Bau einer Wachhütte im Jahr 1986.
Unwetter
Klaus-Peter Rohrer, Gründungsmitglied und früherer technischer Leiter, erinnert sich: Der erste Einsatz der Wasserwacht fand nicht im Wasserbecken, sondern am Ende der Einweihungsfeier während eines Unwetters statt. Alle richteten immer wieder die Augen gen Himmel, eine sehr dunkle Wolkenwand näherte sich vom Steinwald her unaufhaltsam. Bange Momente, während Landrat Otto Freundl der Gemeinde Friedenfels zur zukunftsweisenden Einrichtung gratulierte. Er musste seine Rede abbrechen. Die Gäste liefen zum Umkleidebereich. Der Regen war so stark, dass sich hinter dem Gebäude durch die Hanglage viel zu viel Wasser sammelte, so dass Bademeister Karl Schultes befürchtete, das Gebäude könnte Schaden leiden. Die Wasserwacht half tatkräftig mit, die Türen gegen den schon immensen Wasserdruck zu öffnen. Und schon schoss das Wasser wie ein Bach durch das Gebäude, hinten rein und vorne raus. Größerer Schaden war abgewendet.
Das Festprogramm
Den Beginn der 50-Jahr-Feier markiert am Sonntag, 4. August, um 10 Uhr ein Weißwurstfrühstück. Begrüßung, Ansprachen und Grußworte der Ehrengäste dürfen die Gäste um 13 Uhr erwarten. Ein Wasserballturnier folgt um 14 Uhr. Eine Mannschaft, durchaus aus Vereinsangehörigen gebildet, besteht aus fünf Spielern, wobei die Wasserwacht eine eigenes Team stellt. Anmeldung bei Bademeister Walter Etterer, Telefon 2 38. Gleichzeitig läuft ein Kinderprogramm. Unter anderem gibt es ein Mitlachtheater, während die Erwachsenen sich an den Biertischen auf der Terrasse Kaffee, Kuchen, Steaks und Bratwürste sowie Bier und verschiedene andere Getränke schmecken lassen können. Die „Birner Buddyboys“ gestalten einen unterhaltsamen Abend bei freiem Eintritt musikalisch. (roh)
Quelle: Der neue Tag / onetz.de