· Pressemitteilung

Pokale und Triathlon-Shirt

Der 34. Volkstriathlon der Wasserwacht am 6. Juli wird wieder mit der Schwimmstrecke im Rothenbürger Weiher beginnen. Bild: hä

Beim Triathlon der Wasserwacht
sind nicht nur Spitzenathleten
gefragt. Der Wettbewerb
am 6. Juli soll auch
Hobbysportler ansprechen.

Tirschenreuth. (hä) Ihren 34. Volkstriathlon veranstaltet die Wasserwacht Tirschenreuth am Samstag, 6. Juli. Mit dieser Veranstaltung will die Wasserwacht wieder alle Hobby und Breitensportler ansprechen, auch einmal einen Triathlon zu absolvieren. Die Streckenlängen sind so gewählt, dass auch Hobbysportler diesen Wettkampf schaffen können. Der Triathlon ist für Jugendliche, Frauen und Männer ausgeschrieben. Erneut wird ein Staffelwettbewerb angeboten. Am Samstag, 6. Juli, um 14 Uhr fällt am Rothenbürger Weiher der Startschuss für die Einzel- und Staffelstarter. Die etwa 500 Meter lange Schwimmstrecke ist durch eine große Wasserboje markiert, die umschwommen werden muss. Anschließend folgt die 14 Kilometer lange Radstrecke vom Rothenbürger Weiher über Lengenfeld bis zur Abzweigung nach Falkenberg und wieder zurück. Danach ist auf gut befestigten Waldwegen noch eine vier Kilometer lange Laufstrecke zu bewältigen. Die Startgebühr beträgt für Erwachsene 17 Euro, für Jugendliche bis Jahrgang 2003 12 Euro, für Staffeln 42 Euro und für Jugendstaffeln bis Jahrgang 2003 33 Euro. Anmeldungen ab sofort bis spätestens 2. Juli schriftlich unter Angabe von Namen, Jahrgang, Adresse. Als angemeldet gilt, wer den jeweiligen Betrag auf das Konto bei der Sparkasse Oberpfalz- Nord, IBAN DE69 753 500 000 008 075 814, Kennwort: „WW-Triathlon 2018“, Empfänger: Wasserwacht Triathlon, überwiesen hat. Die Einzahlung muss spätestens am 5. Juli eingegangen sein. Nachmeldungen gegen eine Gebühr von 5 Euro am Wettkampftag von 11 bis 13 Uhr im Wettkampfbüro am Rothenbürger Weiher. Die Einzelsieger jeder Altersklasse erhalten Pokale. Die Siegerstaffeln erhalten einen Sonderpreis. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde. Alle „Finisher“, also alle Teilnehmer, die ins Ziel kommen, erhalten ein „Triathlon-Shirt“ (Nachmelder haben keinen Anspruch). Es wird wieder eine eigene Stadtmeisterschaftswertung durchgeführt. Auskünfte bei Dirk Hinrichsmeyer, Telefon 09631/70 80 10, oder Werner Gleißner, Telefon 09631/4722, oder auf der Homepage der Wasserwacht. Quelle: Der neue Tag / onetz.de