· Pressemitteilung

Radetzky-Marsch auf Banduras

Die fünf Musiker Andrij Kushnir, Oksana Kolomiyets, Lesia Stefanko Iryna Plakhtii und Olena Nikolenko aus der Ukraine (von links) begeisterten die Senioren im Innenhof des BRK Seniorenheims „Haus Falkenstein“. Bild: jzk

Kemnath. (jzk) Einen erlesenen Kunstgenuss bekamen die Bewohner des Senioren- und Pflegeheims beim Bandura-Konzert mit dem Goldkehlchen-Quartett geboten. Die Sängerinnen Oksana Kolomiyets, Lesia Stefanko, Iryna Plakhtii und Olena Nikolenko und Geiger Andriy Kushnir aus Lemberg (Ukraine) brachten nicht nur Volkslieder und Tänze aus ihrer Heimat, sondern auch Evergreens aus anderen Ländern zu Gehör. Ihren Gesang begleiteten sie selber auf Banduras.

 

Für das ukrainische Nationalinstrument hat das Quartett auch klassische und zeitgenössische Werke bearbeitet. So trug es "Pie Jesu" von Andrew Lloyd Webber und "Halleluja" von Leonard Cohen vor. Von den Wiener-Walzer-Komponisten Johann Strauß (Vater und Sohn) intonierten die fünf Musiker "An der schönen blauen Donau" und den Radetzky-Marsch. Der Geiger glänzte mit der "Sonate in C-Dur" des ukrainischen Komponisten Maxim Beresowskij.

 

Dankbarer Applaus der Senioren und einiger Gäste belohnte die fünf Musiker für ihre Darbietungen. Heimleiterin Claudia Heier überreichte ihnen eine Spende.

 

Quelle: Der neue Tag / onetz.de