· Pressemitteilung

Rettungswagen am Stadtteich

„Lucas 2“ ist eine automatische Herz-Lungen-Beatmungsmaschine. Am Stadtteichufer musste der mechanische Helfer der Sanitäter aber zum Glück nur eine Puppe reanimieren. Im Ernstfall könnte Lucas 2 den Helfern wichtige Arbeit abnehmen, so dass diese Zeit für andere lebenswichtige Arbeiten haben.

"Blaulichttag" auf der Gartenschau - BRK, THW, Polizei und Feuerwehr zeigen Leistungsspektrum


Tirschenreuth. (axs) Am Eingang empfing die Besucher gleich ein flotter grün-weißer Polizei-Käfer us dem Jahr 1976. Hoch oben  über der Fischhofbrücke schwebte ein knallorange gekleideter Feuerwehrmann an einem Seil und am Ufer des Stadtteiches beatmete "Lucas 2" vom bayerischen Roten Kreuz nimmermüde seinen künstlichen Patienten. Es war einiges geboten beim Blaulichttag auf dem Gartenschaugelände.


Mit dabei waren das Technische Hilfswerk, die Feuerwehr Tirschenreuth, die Polizeiinspektion aus der Kreisstadt und das bayerische Rote Kreuz. Rund um den Stadtteich waren einige ungewöhnliche Gäste zu bestaunen, am Platz am See standen die Vertreter vom Ortsverband Weiden des THW und auch die Polizisten Rede und Antwort. Mit dabei waren auch zwei Dienstfahrzeuge, eines davon kommt sprichwörtlich aus einer anderen Zeit. Ein VW Käfer von der Polizeiinspektion München aus dem Jahr 1976 rief bei einigen Gartenschaubesuchern alte Erinnerungen wach: "So einer hat mich damals zum ersten Mal erwischt!"


Schauübung mit Drehleiter


Vor der Fischhofbrücke gab es zwischenzeitlich spektakuläre Wasserspiele zu bestaunen. Die Feuerwehr hatte einige Fontänen aufgebaut und nebenan war der Andrang an den Spritzwänden der Jugendfeuerwehr groß. Vielleicht war unter den Kindern ja ein angehender Feuerwehrmann, der erstmals seine Talente entdeckt hat. Mit der imposanten Drehleiter, die bis zu 30 Meter in den Himmel reicht, wurden immer wieder Schauübungen zur Rettung von Verunglückten per Trage gezeigt. Und direkt vor dem Fischhof waren zwei weitere Einsatzfahrzeuge geparkt. Interessierte konnten sich über die Ausstattung und die Aufgaben der roten Schwergewichte informieren.


Erste Hilfe enorm wichtig


"Es geht darum, die Leute zu motivieren und zu zeigen wie wichtig eigentlich Erste Hilfe ist", beschreibt Günther Schinner vom Roten Kreuz die Bemühungen der Organisation auf dem Gartenschaugelände. Auch am Stadtteichufer waren verschiedene Einsatzfahrzeuge aufgefahren, darunter auch der, für alle Notfälle ausgestattete Standart-Rettungswagen. Außerdem hatte die Besucher die Möglichkeit, ihren Blutzucker und Blutdruck messen zu lassen. Und eine Besonderheit war auch zu sehen. Der sogenannte "Lucas 2" ist ein automatisches Herz-Lungen-Wiederbelebungsgerät und soll in Zukunft auch zur Standardausrüstung jeder Rettungswache gehören. Diese Maschine kann den Sanitätern viel Arbeit abnehmen und einen Patienten sowohl von alleine reanimieren als auch beatmen. Allerdings kostet ein "Lucas 2" zwischen 11 0o0 und 15 000 Euro und kann nur mit Spendengeldern finanziert werden.


Neben den medizinischen Spezialgeräten wurde auch den Kindern beim BRK etwas geboten. Auf der Wühlmauswiese waren zwei künstlerisch begabte BRK-Mitarbeiter am Werk und bemalten fröhliche Kindergesichter mit fantasievollen Motiven.

 

Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de