Seniorenausflug der BRK-Altenstube ins Kloster Tepl
Bärnau. Mit einem voll besetzten Bus reisten die Senioren vor kurzem ins Nachbarland. Eine Station war eine Stadtrundfahrt in Tachov (Tachau). Organisiert hatten den Ausflug BRK-Ehrenbereitschaftsführer Michael Heldwein sowie Altenstuben-Betreuerin Christa Wegener. Die Senioren erlebten einen sehr informativen Nachmittag.
Zuerst ging es über den Grenzübergang durch die kleinen Dörfern, wie Galtenhof, Halz, Frauenreith nach Tachau. Bei einem Halt bei der Reitschule in Heiligen erfuhren die Teilnehmer einiges über die einstige Bedeutung des Gebäudes sowie die heutige Nutzung. Einen Hinweis gab es auch zu den Ruinen der früheren Paulaner Kirche zu den 14 Heiligen, wohin die Bärnauer nach dem großen Brand von 1685 pilgerten.
Nach einer Stadtrundfahrt durch Tachau, mit Erklärungen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie das Schloss der Familie Windischgrätz, oder das ehemalige Franziskanerkloster, ging der Ausflug weiter über Marienbad bis zum Kloster Tepl. Dort machte die Gruppe einen Spaziergang durch den Klostergarten, vorbei am Gartenhäuschen des Dr. Nehr, dem Mitbegründer von Marienbad, zur einstigen Klostermühle. Die Führung durch den neu renovieren barocken Klostertrakt begann in den riesigen Kellerräumen bis es dann hinauf ging in das Erdgeschoss, wo sich die Tagungs- und Schulungsräume des jetzigen Begegnungszentrums befinden. Eine große Überraschung für alle war dann der Kapitelsaal mit Bildern des Tirschenreuther Kirchenmalers Maurus Fuchs. In Staunen versetzte das die Ostwand des Speisesaales ausfüllende Bild vom letzten Abendmahl, ein Meisterwerk von Maurus Fuchs. Beeindruckt hat auch das riesige Deckengemälde im "Blaue Saal", ebenfalls von Maurus Fuchs. Szenen daraus finden sich auch wieder in der Papierkrippe im Museumsquarter in Tirschenreuth.
Quelle: Der neue Tag / onetz.de