"#Setze ein Zeichen. So ist der Hashtag der neuen Kampagne des Roten Kreuzes umschrieben", hob BRK-Bereitschaftsleiter Sven Lehner bei der Jahresauftaktveranstaltung in der Erbendorfer Stadthalle hervor. "Wir haben viele Zeichen gesetzt, wofür ich nunmehr Dank sagen darf."
Erbendorf. (njn) Bevor Lehner das Jahr 2016 Revue passieren ließ, gedachte die Versammlung der verstorbenen Ehrenvorsitzenden Baronin Barbara Freifrau von der Recke. "Über 75 Jahre hat sie sich für ihr Rotes Kreuz engagiert und prägte die örtliche Bereitschaft", sagte Lehner.
Im abgelaufenen Jahr sei das Rote Kreuz bei zahlreichen Veranstaltungen präsent gewesen. Lehner dankte den Mitgliedern für ihre Beteiligung, insbesondere bei ehrenamtlichen Schichten im Rettungsdienst und bei den fünf Blutspendeterminen.
Einen Dank sprach Lehner den Rotkreuzlern für die Teilnahme an den Monatsversammlungen aus. Für die fleißigsten Mitglieder hatte Lehner ein kleines Geschenk parat. Auch konnte er mit Michael Häckl, Caroline Walther und Tanja Heider gleich drei neue Mitglieder vorstellen. Namentlich nannte er auch die "Sammel-Queens" des letzten Jahres, die damit herausragend zur Finanzierung der Rotkreuzarbeit beigetragen haben. So brachten Iris Schade und Elfriede Sollacher jeweils über 500 Euro sowie Luise Lehner und Anita Savidis weit über 1000 Euro zusammen.
Kleine Geschenke gab auch für die Top-Einsatzkräfte des örtlichen Roten Kreuzes. Maximilian Seiler, Daniela Prechtl und Jasmin Kelch waren im vergangenen Jahr die Spitzenreiter mit den meisten Dienststunden. "Wir sind ein Rotes Kreuz." Mit diesen Worten dankte Lehner der Wasserwacht, dem Jugendrotkreuz, der Bergwacht und der Bereitschaft für die großartige Zusammenarbeit.
Einen besonderen Dank sprach Lehner Daniela Prechtl und Jörg Gerolstein aus. "Beide haben sich freiwillig zum Rettungsdienst an Weihnachten in Augsburg gemeldet, um bei der Evakuierung mitzuhelfen."
Ehrungen in Hülle und Fülle
Für langjährige Mitstreiter gab es die traditionellen Spangen. Für fünf Jahre erhielt Daniela Prechtl diese Auszeichnung. Zehn Jahre dabei ist Carolin Walther, 15 Jahre engagieren sich Jasmin Kelch, German Martetschläger, Rudolf Sulzer und Vanessa Vogel im Roten Kreuz. Die Auszeichnung für 25-jährigen aktiven Dienst erhielt Herbert Winkler sowie für 30 Jahre Anita Savidis und für 45 Jahre Christa Schleyer. 50 Jahre gehört Peter Linkel dem Roten Kreuz an. Auf 65 Jahrekönnen Anneliese Huhnke und Mathias Stock zurückblicken." Heute gibt es nicht nur Auszeichnungsspangen für Dienstjahre, sondern auch Ehrungen für besondere Verdienste."
Mit diesen Worten leitete Bereitschaftsleiter Sven Lehner zu den "besonderen Ehrungen" über. So erhielt Jasmin Kelch das Ehrenzeichen der BRK-Bereitschaft in Bronze. Ehrenzeichen in Silber gingen an Luise Lehner, Pauline Menzl und Anita Savidis. Eine besondere Ehre war es für Wolfram Brix, das Ehrenzeichen der BRK-Bereitschaften in Gold in Empfang zu nehmen. Detlef Schade und Iris Schade bekamen die silberne Ehrennadel. Die Ehrennadel des Roten Kreuzes für 60-jährige treue Unterstützung erhielt Anneliese Huhnke. (njn)
Quelle: Der neue Tag / onetz.de