Das BRK läutete traditionell
mit einer Einladung an alle
Senioren die Adventszeit in
Friedenfels ein. Mit der
liebevoll vorbereiteten Feier
würdigten die Helfer auch die
Lebensleistung der über
70-Jährigen.
Friedenfels. (roh) An vorweihnachtlich dekorierten Tischen – Lichterketten, glänzende Glaskugeln, Mandarinen und Nüsse – genossen die Senioren aus Friedenfels, Voitenthan, Frauenreuth und Bärnhöhe die besinnliche und auch unterhaltsame Veranstaltung. Als idealer Treffpunkt erwies sich an diesem kalten Nachmittag die warme Steinwaldhalle. „Jetzt fangen wir zum Singen an“, so lautete der musikalische Gruß des Gesang- und Orchestervereins unter Leitung von Dirigent Horst Straub.
BRK-Bereitschaftsleiterin Andrea Winkler freute sich über die große Resonanz. „Schön, dass wir Sie ein paar Stunden verwöhnen dürfen.“ Stellvertretender BRK-Kreisgeschäftsführer Sven Lehner überbrachte die Grüße des Kreisverbandes. Sein Dank galt der Friedenfelser Bereitschaft für die „grandiose Ausrichtung dieser beispielhaften Veranstaltung“. Lehner: „Sie haben sich wieder viel Arbeit gemacht.“ Auch Zweiter Bürgermeister Oskar Schuster und Behindertenbeauftragter Peter Steinhauser wirkten neben dem Jugendrotkreuz fleißig mit. „Ohne meinen Stellvertreter Willi Wick und euch, die fleißigen Frauen hinter der Theke“, ergänzte Andrea Winkler, „ließe sich eine solche Veranstaltung nicht durchführen“. Ihrem Vortrag „Weihnachten, wie sich’s jeder gerne wünscht“ stimmten alle überzeugt zu.
Nicht nur mit Willkommensgrüßen führte sich Bürgermeister Gottfried Härtl ein. Mit vier Gedichten schmückte er mit philosophischen Überlegungen die Adventszeitaus. Sie sei eine Zeit zum Innehalten, Nachdenken, Energie schöpfen und erfüllt mit Freude auf das Fest der Liebe. Noch im besinnlichen Teil lasen Schülerin Michelle Hausknecht und Diaa Kazzaz, ein junger integrierter syrischer Flüchtling, weihnachtliche Geschichten vor, die die Seele berührten. Anschließend versorgten die Helfer die Gäste mit Kaffee und Weihnachtsgebäck. Zita Schuster fiel nicht nur als umtriebige Helferin beim Servieren auf, sie übermittelte eine bewegende Geschichte. Auch der Chor des MGV sorgte immer wieder für Glücksmomente. Zudem brachte sich Seniorenbeauftragter Erwin Bächer ein. Abschließend überraschte Andrea Winkler alle Senioren mit einer Lebkuchenpackung.
Quelle: Der neue Tag / onetz.de