Erbendorf. (njn) Einige Tonnen Altkleider sammelten die Mitglieder der BRK-Bereitschaft und des Jugendrotkreuzes bei der Herbstsammlung. In Erbendorf, Krummennaab und Reuth bei Erbendorf wurden die am Straßenrand ordentlich verpackten Altkleidersäcke durch die vielen Helfer abgeholt. BRK-Bereitschaftsleiter Sven Lehner ist mit dem Ablauf der ersten Kleidersammlung dieses Jahres zufrieden. Er sprach den fleißigen Helfern aus der Bereitschaft und des Jugendrotkreuzes sowie den Helfern aus der katholischen Pfarrei Premenreuth, die für das BRK im Gemeindebereich Reuth bei Erbendorf sammelten, seinen Dank aus. Allein von Rot-Kreuz-Seite waren 21 Helfer von der Bereitschaft und, darüber freute sich Lehner besonders, 13 Jugendrotkreuzler sowie zwei Syrer mit dabei. "Die Sammlung wäre ohne starke Partner nicht möglich gewesen", fügte Lehner an. Denn es war der Einsatz von Fahrzeugen notwendig, die die Baufirma Wilhelm Bauer, die Metallbaufirma Peter Götzl, die Schloßbrauerei Reuth, die Stadt Erbendorf sowie der Landwirt Matthias Stock zur Verfügung stellten.
Natürlich gab es für alle nach getaner Arbeit eine Brotzeit im Rot-Kreuz-Haus.Wie Lehner weiter ausführte, werden die Altkleider aussortiert und die tragbaren Sachen Hilfsbedürftigen zur Verfügung gestellt. Die Erlöse kommen der Rot-Kreuz-Arbeit vorOrt zu Gute. Kleider können übrigens ganzjährig im Rot-Kreuz-Haus in der Kemnather Straße abgegeben werden. Ansprechpartnerin ist die Leiterin soziale Aufgaben, Luise Lehner, mit der unter Telefon (0151) 11771144 Kontakt aufgenommen werden kann.
Quelle: Der neue Tag / onetz.de