· Pressemitteilung

Sanitäter müssen neugierig sein

Der Rettungsdienstleiter des Kreisverbandes Tirschenreuth, Klaus Dvorak, gab Tipps und Informationen zum Thema „Patientenübergabe“. Bild: njn

„Patientenübergabe“ zentrales Thema in der BRK-Monatsversammlung

Erbendorf. (njn) Mit einem Eis zur Abkühlung überraschte BRK-Bereitschaftsleiter Sven Lehner die Mitglieder bei ihrer Monatsversammlung im Rot-Kreuz-Haus. Besonders freute er sich trotz der hohen Temperaturen über den guten Besuch. Immerhin kamen knapp 30 Interessierte.
Zum Thema des Abends konnte Lehner den Rettungsdienstleiter des Kreisverbandes Tirschenreuth, Klaus Dvorak, begrüßen. Er stellte den Teilnehmern die drei Schemen der Patientenübergabe an den Rettungsdienst vor.
Der Referent wies darauf hin, dass die Schemen beinahe alle englische Abkürzungen enthalten. So begann er mit dem SSSS-Schema: Scene (Beurteilung der Einsatzstelle, Patientenanzahl), Safety (Fremd- und Eigengefährdung), Situation (Beurteilung von Verletzungsmechanismus/ Kinematik), Support (Nachfordern vonweiteren Einsatzkräften). Auch das ABCDE-Schema bedient sich Anglizismen. Angefangen vom „Airway“, den Atemweg freimachen, über Breathing, Circulation und Disability (neurologischer Status) bis hin zur Exposure, dem Entkleiden. Auf Deutsch gab es an diesem Abend nur das „Sampler+S-Schema“.
Es beinhaltet die Punkte Symptome, Allergien, Medikation, Prä-Erkrankungen/Patientengeschichte, letzte Mahlzeit, Ereignis, das zu den Symptomen geführt hat, Risikofaktoren sowie Schwangerschaft bei Patientinnen im gebährfähigen Alter. Dvorak wies darauf hin, dass Sanitätswachdienstler und die Helfer vor Ort für Patientenübergabe an den Rettungsdienst soweit möglich nach den Schemen die Daten zusammenstellen sollten.
Wichtig seien auch die Messwerte wie Atmung, Puls und Blutdruck sowie die verbale Kommunikation und die motorische Reaktion der Patienten. 
„Als Sanitäter immer neugierig sein, um viele wichtige Informationen über den Patienten und seinen Zustand zu bekommen“, gab der Referent den BRK-Mitgliedern abschließend auf den Weg. Quelle: Der neue Tag / onetz.de