Was tun mit Klamotten, die im Schrank verstauben? Entweder warten, bis sie wieder in Mode kommen oder etwas Gutes damitanstellen.
Erbendorf. (njn) 22 Helfer der BRKBereitschaft, der Wasserwacht und des Jugendrotkreuzes sammelten in der Stadt sowie in Krummennaab bei ihrer Frühjahrsaktion wieder Altkleidersäcke ein. Unterstützt wurden die Gemeinschaften in Reuth bei Erbendorf von den Mitgliedern der katholischen Pfarrei Premenreuth.
"Unser Dank gilt allen Altkleider-Spendern, die die Sachen gut verpackt und pünktlich an den Straßenrand gestellt hatten", sagte BRK-Bereitschaftsleiter Sven Lehner. "Damit war eine schnelle und reibungslose Sammlung möglich." Auch in diesem Jahr stellten die Stadt Erbendorf, die Firma Wilhelm Bauer, die Schloßbrauerei Reuth sowie Matthias Stock Fahrzeuge für die Sammel-Teams zur Verfügung. Nach der anstrengenden Arbeit, die aber jedem einzelnen Spaß machte, gab es im Rotkreuzhaus für alle Helfer eine deftige Brotzeit.
Wie der BRK-Bereitschaftsleiter weiter informierte, werden die Altkleider aussortiert und die tragbaren Sachen Hilfsbedürftigen zur Verfügung gestellt. Der Erlös kommt der örtlichen Bereitschaft zu Gute. "Während des ganzen Jahren können übrigens Kleider im Rotkreuzhaus abgegeben werden", merkte Lehner an.
Er empfiehlt, sich mit der stellvertretenden Leiterin für Wohlfahrtsund Sozialarbeit, Luise Lehner, unter Telefon 0151/ 11771144 in Verbindung zu setzen.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de