· Pressemitteilung

Senioren fit für Online-Vorträge

Stefanie Baier, Jürgen Blumberg und Jessika Wöhrl-Neuber (hinten stehend von links) informierten die Kursteilnehmer über die Technik-Kurse für Senioren Bild: jzk

Kemnath. (jzk) Schon vor Corona hatte das Familienzentrum Mittendrin in Kooperation mit der Beratungsstelle "Leben plus" im Rathaus Vorträge zum Thema "Moderne Technik für Ältere leicht gemacht" angeboten. Der letzte Kurs für Senioren war Anfang Februar 2020. Dann kam Corona. Jetzt werden diese Veranstaltungen im großen Sitzungssaal des Kemnather Rathauses weitergeführt.

Manche Senioren möchten gerne an Online-Vorträgen teilnehmen, wissen aber nicht, wie das funktioniert. Deshalb war dieses Mal das Thema "Online-Vorträge und Videokonferenzen - Da bin ich dabei". Wegen der Sicherheitsmaßnahmen war die Teilnehmerzahl auf acht Personen begrenzt. Die Senioren brauchten eine funktionierende E-Mail-Adresse und durften ihren Laptop oder ihr Handy mitbringen. Technikexperte Jürgen Blumberg erklärte ihnen, wie sie problemlos im Internet an Vorträgen, Konferenzen und digitalem Austausch teilhaben können.

Anhand einer Videokonferenz der Kommunikationsplattform BigBlueButton wurde ganz praktisch das Einloggen geübt. Jürgen Blumberg zeigte an praktischen Beispielen, wie einfach eigentlich die Teilhabe am digitalen Leben ist.

Im Herbst werden weitere Grundlagen-Schulungen für Laptop, PC, Smartphone und Whatsapp angeboten. Für Senioren aus den Kemnather Ortsteilen kann eine Abholung mit dem Baxi organisiert werden. Die nächste Veranstaltung ist am Donnerstag, 9. September, wieder im Rathaus. Der Raum im Erdgeschoss ist barrierefrei erreichbar, also auch für Rollator und Rollstuhlfahrer geeignet.

Bei Interesse Anmeldungen im "Leben plus"- Büro bei Stefanie Bayer, Telefon 0 96 42 / 915 82 10 (E-Mail: baier(at)meinlebenplus(dot)de.) oder bei Jessika Wöhrl-Neuber im Familienzentrum Mittendrin, Telefon 0 96 42 / 70 33 80 (team(at)mittendrin-kemnath(dot)de). Auch in der Technik-Sprechstunde, die am Samstag, 25. September, von 14 bis 16 Uhr gleichzeitig mit dem Reparaturcafé im Familienzentrum Mittendrin stattfindet, können Fragen der Senioren beantwortet werden.

Quelle: Der Neue Tag / www.onetz.de