Rotes Kreuz bereitet besinnliche Feier - Musik, Gedichte und gute Wünsche für die Vorweihnachtszeit
Friedenfels. (roh) Eine liebevoll vorbereitete Adventsfeier genossen die älteren Mitbürger der Gemeinde Friedenfels in der Steinwaldhalle. Das örtliche Rote Kreuz hatte dazu eingeladen. Nach einem musikalischen Gruß "Es ist Advent" und "Oh Maria" der Veeh-Harfengruppe der Musikschule Neustadt/WN freute sich Bereitschaftsleiterin Andrea Winkler über die große Resonanz. "Schön, dass wir Sie ein paar Stunden verwöhnen dürfen!"
Besonders dankte sie den Helferinnen der Frauenbereitschaft sowie dem Jugend-Rot-Kreuz.. "Ohne euch könnten wir einen solchen Nachmittag nicht verwirklichen." Mit dem Gedicht "A Lichterl" wünschte Winkler ein paar sorgenfreie Stunden und einen schönen Advent. Eva von Podewils, stellvertretende BRK-Kreisvorsitzende, freute sich besonders, dass die Ehrenbereitschaftsleiterin Elfriede Schlicht nach einer krankheitsbedingten Pause wieder dabei war. Lobende Worte gingen an die Veranstalter für den Zusammenhalt von Jung und Alt. Nach dem "Glockenspiel" verpackte Bürgermeister Gottfried Härtl Wünsche, die nichts kosten, in ein Gedicht - zum Beispiel so: "Ich wünsche dir zur Weihnachtszeit, dass es vom Himmel leise schneit, dass Freude übertönt manch Leid, das Glück euch stets gewogen bleibt, die Liebe immer überwiegt, dass auf dieser schönen Welt nicht nur der Wert des Geldes zählt". Danach waren die Senioren zu Kaffee und leckerem Weihnachtsgebäck eingeladen. Die im Advent vielbeschworene Besinnung kehrte in die Steinwaldhalle ein, als Sieglinde Wick eindringliche Texte vom Suchen und Hoffen vortrug. Nach "A Zauberstund im Advent" präsentierte sie einen besonderen Adventskalender. Die kleinen Türchen offenbarten große Geschenke wie Verständnis, Humor, Geborgenheit, Spaß, Zuversicht und innere Ruhe, bis am 24. 12. das größte Geschenk folgte, die Liebe.
Mit der Aufforderung "Öffne dein Herz, lass es herein, dann wird auch für dich Weihnachten sein" endete der besinnliche Teil. Viele Segenswünsche begleiteten die Gäste auf ihrem Heimweg.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de