· Pressemitteilung

Senioren lauschen Blechbläser-Oktett

Heimleiterin Claudia Heier (auf der Terrasse stehend rechts) freute sich mit den Heimbewohnern über die adventliche Andacht von Pfarrer Dirk Grafe und die adventlichen Weisen des Posaunenchors Wirbenz-Kemnath-Immenreuth. Bild: jzk

Besinnliche Worte und Töne zur Weihnachtszeit erlebten die Bewohner des Seniorenzentrums Haus Falkenstein auf der Terrasse. Pfarrer Dirk Grafe hielt eine Andacht, die vom Posaunenchor Wirbenz-Kemnath-Immenreuth begleitet wurde.

Kemnath. (jzk) Mit einem herzlichen "Grüß Gott" begrüßte Bürgermeister Roman Schäffler die Bewohner des Seniorenzentrums Haus Falkenstein zur Andacht am Tag vor dem 4. Adventssonntag. Einige von ihnen hatten sich wieder auf der Terrasse versammelt, um Pfarrer Dirk Grafe bei seinen besinnlichen Worten zum Advent zuzuhören und die Musik des Posaunenchors Wirbenz-Kemnath-Immenreuth zu genießen. Der konnte wegen der Sicherheitsvorschriften in der Corona-Pandemie nicht in voller Besetzung antreten. Acht Musikanten hatten sich im Garten mit dem vorgeschriebenen Abstand zum Musizieren aufgestellt. "Jede Stimme ist doppelt besetzt", sagte Susanne Kropf. Unter ihrer musikalischen Leitung spielte das Blechbläser-Oktett die bekannten Lieder "O Tannenbaum", "Macht hoch die Tür", und den Klassiker "Alle Jahre wieder". Pfarrer Dirk Grafe erklärte: "Mit dieser Andacht wollen wir Sie einstimmen auf Weihnachten, das Fest, das zu Herzen geht." Als Antwort auf die Frohe Botschaft des Lukas-Evangeliums beteten alle Anwesenden das apostolische Glaubensbekenntnis. "Heuer ist Weihnachten ganz anders", begann der Pfarrer seine Predigt. Diese Adventszeit sei nicht geprägt von der sonst üblichen Hektik. Dieses Jahr sei es ruhig. "Wir müssen wieder lernen, uns an den kleinen Dingen des Lebens zu erfreuen, die uns bisher als unbedeutend erschienen", predigte der Geistliche. An Weihnachten mache sich Gott ganz klein, um groß zu werden für uns Menschen. "Mach's wie Gott, werde Mensch. Öffne dein Herz, damit er einziehen kann." Bei den Fürbitten brachte Grafe die Nöte und Ängste der Heimbewohner und des Pflegepersonals vor Gott. Nach dem gemeinsamen "Vater unser" erteilte er allen seinen Segen und wünschte den Heimbewohnern sowie ihren Betreuern gesegnete Weihnachtsfeiertage. Bürgermeister Schäffler schloss sich den guten Wünschen an. Heimleiterin Claudia Heier bedankte sich bei dem Geistlichen, dem Rathauschef und der Seniorenbeauftragen Stefanie Baier für diese besinnliche Adventsandacht im Freien. Die Musik des Posaunenchors hat den Senioren so gut gefallen, dass sie sich noch eine Zugabe wünschten. Die Musikanten ließen sich nicht lange bitten und stimmten gerne noch ein Adventslied an. Quelle: Der Neue Tag / www.onetz.de