Besinnlicher Liedernachmittag im "Haus Falkenstein"
Kemnath. (wew) Die Liedernachmittage im BRK-Seniorenheim "Haus Falkenstein" sind seit Jahrzehnten beliebte Veranstaltungen für die Heimbewohner. Gerade zur Vorweihnachtszeit nehmen viele Senioren gerne an dem geselligen Zusammentreffen im Innenhofforum teil.
Maria Fick, Angelika Wachenbrunner und ihre engagierten Begleiterinnen gestalteten das Adventssingen mit einer großen Auswahl bekannter Weihnachtslieder. Obwohl die meisten Liedtexte dem begeisterten Chor der Senioren gut bekannt ist, hatte die Heimverwaltung sie in großer Schrift für alle Tische vorbereitet.
Mit so einem großen Ansturm hatten die Organisatoren aber doch nicht gerechnet, so dass noch einige Kopien schnell gefertigt werden mussten. Nach einem gemütlichen Einstieg mit Punsch und Plätzchen griff Maria Fick zur Orgel. Mit kräftiger Stimme erklangen "Es ist ein Ros entsprungen", "O Tannenbaum" und viele andere bekannte Weihnachtslieder.
Zwischen den Melodien trugen die Damen der Sängergruppe Geschichten zu Advent und Weihnachten vor, denen aufmerksam gelauscht wurde. Kaum eine andere Aktivität im "Haus Falkenstein" lockt so viele Heimbewohner zum Mitmachen an wie die Singnachmittage mit Maria Fick. Vor allem die Tatsache, dass dieses Angebot beständig sehr langer Zeit die Senioren erfreue, betonte Heimleiterin Claudia Heier mit großer Dankbarkeit. Neben der Freude am Singen werde das Gemeinschaftsgefühl der Heimbewohner in besonderer Weise gefördert.
Viel Beifall für Musikschüler
Auch dieses Jahr hatte sich die Musikschule Piano mit Lehrerin Alexandra Raß zum Konzert in der Adventszeit angesagt. Mit Gitarrenlehrerin Marianna Weiß aus Bayreuth überzeugten die jungen Musikerinnen mit ihrem bisher erworbenen Können. Vor allem im Duett sowohl mit Alisa Schmid als auch mit Aline Braun war die Begeisterung für das Saiteninstrument deutlich spürbar.
Auch die weihnachtlichen Melodien der Geschwister Ditschek an Klavier und Flöte bedachten die Senioren mit viel Beifall. Anne Stauter am Klavier und Lena Kuchenreuther überzeugten mit ihren Darbietungen an Klavier und Keyboard ebenso.
Allen war die Freude am Musizieren deutlich anzumerken, und von Lampenfieber spürten die dankbaren Zuhörer keine Spur. Heimleiterin Claudia Heier dankte allen Mitwirkenden an diesem Konzert und gab die Freude der Senioren auf ein baldiges Wiedersehen im Frühjahr wieder. Dass mit Musik die Herzen der Senioren am besten zu erreichen sind, zeigte auch dieser Nachmittag in eindrucksvoller Weise.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de