BRK-Sportgruppe trifft sich seit 25 Jahren jede Woche - Lockere Gespräche, Fitness für Körper und Geist (Der Neue Tag - 18.03.2008) "Bewegen hält fit - mach mit": Unter diesem Motto steht seit 25 Jahren die allwöchentliche Seniorenturnstunde des BRK Friedenfels. Dass dieses Zitat wörtlich zu nehmen ist, bestätigte sich kürzlich in der Steinwaldhalle. Übungsleiterin Zita Schuster konnte Irma Kraus zu ihrem 80. Geburtstag gratulieren. Ein kleines Ständchen zu Beginn der Turnstunde gehört inzwischen für die Geburtstagskinder zur Tagesordnung, weiß Zita Schuster. Überhaupt haben mittlerweile in der langen Geschichte des BRK-Seniorenturnens gewisse Rituale ihren festen Stammplatz: Reden, Zuhören, Meinungen austauschen, all das geschieht zu Beginn der eigentlichen Turnstunde im Stuhlkreis. In lockerer Atmosphäre tauschen hier die Frauenreuther mit Bewohnern der Siedlung Neuigkeiten, beschreibt die Übungsleiterin. Dann beginnt die eigentliche Sportstunde. Zita Schuster leitet diese bereits seit fünf Jahren. Ihre Vorgängerinnen waren Jutta Wagner und Waltraud Scharf. Alle zwei Jahre absolviert die Übungsleiterin für den Seniorensport einen Lehrgang zur Verlängerung ihrer Lizenz. Spezielle Übungseinheiten für Senioren umfassen die Sportstunden. Durcharbeiten Zita Schuster: "Das Durcharbeiten des ganzen Körpers steht im Vordergrund. Kraft und Ausdauer stärken die Leistungsfähigkeit der Organe. Durchblutung und Sauerstoffversorgung werden gesteigert." All dies wirkt sich auch auf die geistige Gesundheit aus und bereitet den Senioren viel Spaß. Dazu gehören auch die zahlreichen Veranstaltungen wie Faschingsfeten, Wanderungen ins Waldnaabtal und nach Zainhammer sowie durch den Steinwaldort mit Einkehr und Weihnachtsfeiern. Sogar bei überregionalen Sportveranstaltungen bewiesen die Senioren schon ihre Leistungsfähigkeit. In Kemnath "fegte" im vergangenen Sommer die agile Sportgruppe aus dem Erholungsort zum Hit "Macarena" über die Bühne. Die Senioren klatschten in die Hände, drehten die Hüften, gingen in die Knie und stimmten unter großem Applaus den Refrain an: Ehrensache, dass hier alle mitmachten. Dokumentation Stolz ist Übungsleiterin Zita Schuster, dass in ihrer fast 30 Personen umfassenden Sportgruppe zwei Herren sind. Adolf Härtl und Siegfried Trießl bescheinigt sie scherzhaft "eine große Courage unter soviel Weibern". Texte und Fotos zu allen größeren Veranstaltungen werden bei den BRK-Senioren in Alben festgehalten und werden bei den verschiedensten Treffs gern angeschaut. Vereinsarchivarin Lotte Irmer hat das BRK-Sportlerleben umfassend dokumentiert. Eines ist der Übungsleiterin besonders wichtig: Obwohl die wöchentlichen Turnstunden seit 25 Jahren als BRK-Seniorenturnstunden ausgewiesen sind, brauchen Interessierte nicht Mitglied im Ortsverband zu sein. Für weitere Auskünfte steht Zita Schuster jederzeit zur Verfügung. |