· Pressemitteilung

Sicherheit und Nähe gegen die Einsamkeit

München, den 20.10.2025

Allein zu Hause und plötzlich in Not – diese Vorstellung bereitet vielen Menschen Sorge. Doch oft ist es nicht nur die Angst vor einem medizinischen Notfall oder einem Sturz, die belastet. Einsamkeit ist zu einer der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft geworden, die in Herbst und Winter noch verstärkt wird. Der Hausnotruf des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) bietet nicht nur schnelle Hilfe im Ernstfall, sondern schafft auch ein Stück Sicherheit und Nähe.

„Viele Menschen nutzen den Hausnotruf, wenn sie gestürzt sind oder Hilfe brauchen. Sie wissen dann: Da ist jemand, der für mich da ist, obwohl ich allein lebe“, sagt Robert Augustin, Landesgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes. 

Mit einem Knopfdruck am Handgelenk oder um den Hals verbindet der Hausnotruf die Kund*innen rund um die Uhr mit der Hausnotruf-Zentrale. Geschulte Mitarbeiter*innen nehmen den Alarm entgegen, leiten im Notfall Hilfe ein – bei einem Sturz hilft der Hausnotruf-Einsatzdienst einem wieder auf die Beine und nimmt sich Zeit für ein beruhigendes Gespräch, wenn keine Bezugsperson erreicht werden kann.

„Der Hausnotruf ist mehr als ein Knopfdruck, er ist auch ein Mittel gegen Einsamkeit. Er schafft Gewissheit, nicht allein zu sein, auch wenn keine Familie, Freunde oder Angehörige in der Nähe wohnen“, betont Augustin.

Nicht nur alleinlebende Personen profitieren vom BRK-Hausnotruf. Auch Angehörige gewinnen Sicherheit: Sie wissen, dass ihre Liebsten im Notfall nicht allein gelassen werden und jederzeit Hilfe erreichbar ist.

Das BRK bietet den Hausnotruf flächendeckend in ganz Bayern an. Je nach Bedarf gibt es unterschiedliche Servicepakete – vom Basisanschluss bis hin zu mobilen Lösungen für unterwegs.

Jetzt informieren: www.hausnotruf.bayern oder 09631 7075-13