Sie opfern Freizeit für Mitmenschen

Neue Rettungssanitäter und -diensthelfer hat die BRK-Bereitschaft Erbendorf. Auf dem Bild Bereitschaftsleiter Sven Lehner mit (von links) Katharina Lehner, Shanna Schwartz und Claudia Weidner.

Mitglieder der BRK-Bereitschaft Erbendorf qualifizieren sich ehrenamtlich weiter
 
Erbendorf. (njn) Viel Freizeit haben sie investieren müssen, doch jetzt ist es geschafft. Die BRK-Bereitschaft hat mit Katharina Lehner eine neues Rettungssanitäterin und mit Shanna Schwartz, Claudia Weidner und Andrea Schupfner drei Rettungsdiensthelferinnen in ihren Reihen. "Ich bin natürlich stolz auf die Damen, die sich ehrenamtlich weiter qualifiziert haben", so Bereitschaftsleiter Sven Lehner.
 
Für bestmögliche Versorgung
 
"Die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung all unserer Einsatzkräfte ist sehr wichtig, um im Einsatzfall eine bestmögliche Notfallversorgung stellen zu können", so Lehner. Es sei für die Mitglieder eine "Selbstverständlichkeit".
 
Ehrenamtliches Engagement sei hier notwendig. Denn allein der Lehrgang zur Rettungssanitäterin umfasst ein vierwöchiges Klinikumpraktikum und mindestens 160 Stunden im Rettungsdienst mit vorgeschriebenen Einsätzen. Zum Schluss kommt eine theoretische und praktische Prüfung hinzu.
 
Für Einsatztaktik zuständig
 
Katharina Lehner ist übrigens die stellvertretende Taktische Leiterin der Bereitschaft in Erbendorf und organisiert den "Helfer vor Ort" (HVO) Krummennaab, wo sie ach selbst sehr aktiv ist. "Zusammen mit Taktischen Leiter Herbert Winkler kümmert sie sich um die einsatztaktischen Geschicke der Bereitschaft Erbendorf", fügte der Bereitschaftsleiter an. Zudem fährt sie ehrenamtlich Rettungsdienst auf der Rettungswache Erbendorf.
 
Nicht weniger zeitaufwendig ist der Lehrgang zur Rettungsdiensthelferin, der rund 160 Stunden umfasst. Die "frischen" Rettungsdiensthelfer werden in Zukunft die Arbeit der Bereitschaft schwerpunktmäßig unterstützen.
 
So ist Shanna Schwartz bei der Organisierten Ersten Hilfe (OEH) Erbendorf, einem gemeinsamen Projekt von BRK und Feuerwehr in Erbendorf, aktiv dabei. "Das OEH kommt zum Einsatz, wenn zum Beispiel der Rettungswagen in Erbendorf wegen eines andren Einsatzes nicht verfügbar ist", merkte Lehner an. Claudia Weidner wird zukünftig den Helfer vor Ort Krummennaab unterstützen.
 
Beim Katastrophenschutz
 
"Alle vier übernehmen zusammen mit den weiteren Mitgliedern der Bereitschaft Sanitätsabsicherungen bei Veranstaltungen und sind in den Einsatzeinheiten für Großschadensereignisse sowie in den Katastrophenschutz mit eingeplant", sagte Lehner.