· Pressemitteilung

Sorgen vergessen

Gut besucht war das Taizègebet mit Instrumentalisten in der Kapelle des Senioren- und Pflegeheims. Bild: jzk

Taizé: Gemeinsam singen, beten und zur Ruhe kommen

 

Kemnath. (jzk) Die Hauskapelle im Seniorenwohn- und Pflegeheim Haus Falkenstein war beim Taizègebet rappelvoll. Durch die Gebete und Gesänge konnten sich die Gläubigen Ruhe und Entspannung gönnen und für eine Stunde alltägliche Sorgen vergessen.

 

Das meditative Singen macht bereit, auf Gott zu hören. Im gemeinsamen Gebet können alle in die Gesänge einstimmen. "Christus, dein Licht verklärt unsre Schatten", "Laudate omnes gentes" ("Lobsingt, ihr Völker alle"), "Da pacem Domine" ("Gib uns Frieden, Herr"), und "Nun lässt du, Herr, deinen Diener in Frieden scheiden" waren einige Taizè-Gesänge, die Robert Baier (Gitarre), Judith Schliermann (Geige) und Hans Schweizer (Blockflöte) instrumental begleiteten.

 

"Ich will dir danken, Herr, für deine Liebe und Treue" lautete eine Stelle im Psalm 138, den alle zusammen beteten. "Schenke uns Ausdauer im Glauben" war eine der Fürbitten, die vorgetragen wurden. Auf das gemeinsame Vater-unser-Gebet folgte der Segen von Pfarrvikar Pater Dr. Joseph Meenpuzhackal. Dann stimmte Andrea Kick noch zwei letzte Taizè-Gesänge an.

 

Quelle: Der neue Tag / onetz.de