Bärnau. (bir) Durch die Veränderung der ländlichen Infrastruktur sollten mit diesem Projekt auch gewisse Lücken geschlossen werden und die „Nachbarschaftshilfe“ Bärnau eine Anlaufstelle für jung und alt werden, eine Anlaufstelle für Bürger in Notsituationen, eine Art soziale Feuerwehr. Mittlerweile gibt es die Nachbarschaftshilfe Bärnau unter der Trägerschaft des BRK-Kreisverbands schon sechs Jahre. Sie hat sich zu einem Erfolgsmodell entwickelt und ist aus dem sozialen Leben der Großgemeinde Bärnau nicht mehr wegzudenken. Neben praktischer Hilfe geht es auch um menschliche und soziale Zuwendung. So wird etwa versucht, das Alleinsein vieler Senioren in Bärnau erträglicher zu machen.
Essen auf Rädern
Die Nachbarschaftshilfe, getragen ausschließlich von ehrenamtlichen Helfern, unterstützt etwa bei Arztbesuchen, beim Ausfüllen von Formularen, bei Behördengängen und bietet stundenweise Betreuung von Senioren. Sie hilft auch bei der Suche nach ambulanter Pflege, Einkaufsdiensten, Hausmeisterservice und vielem mehr. Alle Anliegen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Angeboten werden auch Ausflüge oder Vorträge zu verschiedenen Themen und Essen auf Rädern. Zu einem festen Bestandteil ist von Anfang an das „Essen auf Rädern“ geworden, das gerade von den älteren Mitbürgern sehr gut angenommen wird. Frisch zubereitete Mahlzeiten von einer ortsansässigen Gaststätte werden täglich, auch an Sonn- und Feiertagen, pünktlich zur Mittagszeit geliefert. Für diesen Dienst sucht die NBH immer wieder Ausfahrer.
Falsche Kontonummer
Auf dem neuesten Flyer wurde aber die falsche Kontonummer angegeben. Die richtigen Daten des Spendenkontos: BRK-Kreisverband, Verwendungszweck: Nachbarschaftshilfe Bärnau, DE17 753 900 000 006 053 700, Volksbank Nordoberpfalz.
■ Nachbarschaftshilfe Bärnau
Bürozeiten: Donnerstag 9 bis 11 Uhr, Schlossgasse 2, Tel. 09635/920 321, E-Mail:
nbh-baernau(at)gmx(dot)de.
Quelle: Der neue Tag / onetz.de