· Pressemitteilung

Spaß, Spannung und lebensrettende Hinweise

Einen kurzweiligen Erlebnistag boten das BRK Wiesau und das Jugendrotkreuz auf dem Gelände zwischen Grund- und Mittelschule. Die Abstandsregeln konnten auf der großen Fläche stets gut eingehalten werden. Bild: wro

Der Erlebnistag, den das BRK und das Jugendrotkreuz Wiesau für das Ferienprogramm auf die Beine gestellt haben, bereitete viel Spaß und Abwechslung. Aber die Teilnehmer lernten auch, wie sie im Notfall korrekt handeln.

Wiesau. (wro) Wie wird ein Rollstuhl zum Sportgerät? Wie lassen sich ganz normale Kinderfahrzeuge in lustige Spielzeuge verwandeln? Das alles und noch viel mehr war bei der Ferienaktion von BRK und Jugendrotkreuz auf dem Schulgelände zu erfahren. Die Leitung lag bei Jugendbetreuerin Kathrin Ruhland, tatkräftig unterstützt wurde sie von vielen Helfen. Wegen der Sicherheitsauflagen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wurden die Erste-Hilfe-Maßnahmen diesmal nur mündlich erklärt. "Kontaktlos" beschrieb Ruhland das Absetzen eines Notrufs, das Bilden einer Rettungskette und die Herstellung der stabilen Seitenlage. Thematisiert wurden verschiedene Hygiene- und Schutzverordnungen, zudem gab es Hinweise dazu, wie man Wunden fachgerecht versorgt. Zum Lösen von Quizfragen war Allgemeinwissen gefragt. Danach wurde der schon mit Spannung erwartete Hindernis-Parcours eröffnet. Zum Absolvieren der Aufgaben wurden Kleingruppen gebildet. Zudem wurden Basketbälle hervorgerollt. Auf einen Ausflug mit dem Helfer-vor-Ort-Auto - mussten die 16 Mädchen und Buben im Alter zwischen 6 und 10 Jahren leider verzichten - dafür konnten sie das Blaulicht-Fahrzeug ausgiebig unter die Lupe nehmen - natürlich nur hintereinander und unter Beachtung des notwendigen Abstands. Zum Abschluss gab es jeweils eine Belohnung fürs Mitmachen. Auf die sommerliche Erfrischung aus dem Eisfach wollte niemand vor Ort verzichten - auch nicht die Mitglieder des Betreuer-Teams. Quelle: Der Neue Tag / www.onetz.de