Neues Einsatzfahrzeug für "Helfer vor Ort" übergeben - Heuer bereits 150 Einsätze
Wiesau. (si) Die Einweihung des neuen Einsatzfahrzeugs für den "Helfer vor Ort" (HVO) war ein Höhepunkt beim traditionellen Gartenfest der BRK-Bereitschaft Wiesau. Den Segen Gottes erbat Pfarrer Max Früchtl.
"Leider sind auch Helfer im Einsatz nicht vor Unfällen gefeit", sagte Bereitschaftsleiter Robert Wolfrum. Bei einem Einsatz im vergangenen Jahr war ein Wiesauer "Helfer vor Ort" erstmals seit 20 Jahren in einen Unfall verwickelt. Das Einsatzfahrzeug hatte dabei erheblichen Schaden genommen und die Reparaturkosten hätten den Zeitwert des Autos überschritten. Also musste ein neues Fahrzeug beschafft werden. Denn schließlich ist der HVO Wiesau, wie auch in vielen anderen Orten, eine wichtige und sinnvolle Einrichtung. Waren es im Jahr 2011 noch 178 Einsätze so sind es 2012 bereits 265 gewesen. "In diesem Jahr haben wir bisher 150 Einsätze und das Jahr ist noch lange nicht rum", meinte Bereitschaftsleiter Robert Wolfrum.
7000 Euro
Dank einer Spende des Bereitschaftsarztes Dr. Rainer Karban und verschiedener anderer Zuwendungen sowie dank des Entgegenkommens eines ortsansässigen Autohauses und viel Eigeninitiative habe es die Wiesauer Bereitschaft geschafft, ein neues, wenn auch gebrauchtes Fahrzeug zu kaufen. Das 7000 Euro teuere Auto wurde aus den Erlösen der Frühjahrs- und Herbstsammlung sowie aus dem Reinerlös des Gartenfests und verschiedenen Spenden finanziert. Den Ausbau übernahm die Bereitschaft unter tatkräftiger Unterstützung durch Stefan Gleißner.
Bürgermeister Toni Dutz ging in seinen Grußworten auch auf aktuelle Hochwassersituation in Bayern ein. Auch die Wiesauer Einsatzkräfte seien in den Katastrophengebieten vor Ort gewesen. Er dankte allen für ihre Einsatzbereitschaft und lobte das unermüdliche Engagement der Bereitschaft, die zudem eine gute Zusammenarbeit mit der Fuchsmühler BRK-Bereitschaft pflege.
Für Wiesau sei es ein Segen über Hilfsorganisationen wie BRK, Wasserwacht und Feuerwehr zu verfügen. "Solidarität und Hilfsbereitschaft stehen bei der BRK-Bereitschaft Wiesau im Vordergrund." Die Gemeinde Wiesau steuere deshalb 15 Prozent der Anschaffungssumme bei. BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl blickte auf eine ereignisreiche Woche zurück. Er dankte im Namen des Kreisverbands für die Einsatzbereitschaft der Wiesauer. In den zurückliegenden Tagen seien 113 Einsatzkräfte aus dem Landkreis Tirschenreuth in den Katastrophengebieten im Einsatz gewesen. "In kürzester Zeit haben wir eine schlagkräftige Truppe zusammengestellt."
Beispielhaft
Fuchsmühl und Wiesau leisteten bei der Rotkreuzarbeit Beispielhaftes. Im Namen des BRK-Kreisverbandes überreichte Schedl 500 Euro.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de