· Pressemitteilung

Spiel, Spaß und viele Informationen

Organisatorin Monika Stahl (Dritte von links) mit den Teilnehmern des Ausbildungswochenendes und den Betreuern. Die motivierte Truppe hatte Spaß. Bild: exb

Ein gelungenes Ausbildungswochenende für 21 Nachwuchskräfte des Jugendrotkreuzes - Motivation und Herzblut

Erbendorf. (njn) Beim Ausbildungswochenende des Erbendorfer Jugendrotkreuzes wurde Gemeinschaft gelebt. Im Christian-Kreuzer-Familien-Erholungsheim in Neukirchen St. Christoph standen für die 21 jungen Kräfte im Alter von 5 bis 17 Jahre Spiel und Spaß sowie zahlreiche Informationen rund um die Rot-Kreuz-Arbeit im Mittelpunkt. Organisiert hatte das Wochenende Gruppenleiterin Monika Stahl mit ihrem Team, einem Stab aus knapp zehn Gruppenleitern und Betreuern. In das Drei-Tage-Programm steckten sie dabei viel Herzblut. Die Teilnehmer konnten ihr Rot-Kreuz-Wissen in Erste-Hilfe-Ausbildung sowie Trau-Dich-Kursen, insbesondere für die Bambinis, erweitern. Aber es gab auch für die Größeren einen Einblick in die Psychosoziale Notfallversorgung. Als Referenten standen unter anderem BRK-Bereitschaftsleiter Sven Lehner und Eileen Fiddelke vom BRK-Kreisverband zur Verfügung. Natürlich war an den drei Tagen für den Nachwuchs auch Spiel und Spaß angesagt. Das reichte vom Kino- und Spiele-Abend bis zum Basteln von "Massagebällen." Für die Verpflegung war das Betreuerteam zuständig. Unter anderem gab es Leberkäse, Pizzen und Schweinebraten mit Knödel. Auch für die eigens veranstaltete Faschingsparty wurde ein leckeres Büfett aufgebaut. Ein Dank galt hier besonders Karin Würner und Albin Mutzbauer mit ihren fleißigen Helfern, die bestens für das leibliche Wohl sorgten. "Ein sehr harmonisches Wochenende", stellte BRK-Bereitschaftsleiter Sven Lehner fest. "Wir alle kamen mit interessanten Eindrücken wieder zurück." Quelle: Der Neue Tag/Onetz.de