Start des Ferienprogramms im Freibad Altglashütte - Viel Spaß auf der Wasserrutsche
Altglashütte. Die Wasserwacht Ortsgruppe Hohenthan organisierte die erste Veranstaltung des Ferienprogramms der Stadt Bärnau. Trotz des wechselhaften Wetters gingen 42 Teilnehmer an den Start. Der Veranstalter hatte ein sehr abwechslungsreiches Programm anzubieten, so das keine Langeweile auf kam.
Pünktlich um 10.30 Uhr begrüßte der Vorsitzende der Wasserwacht, Engelbert Träger, alle Teilnehmer. Eine Aufteilung in Gruppen sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Die Kinder wurden in Gruppen eingeteilt und von Erwachsenen betreut. Vonden insgesamt elf Stationen wurden aus sechs Stationen Punkte ausgewertet. Somit konnte jeder Teilnehmer die für ihn geeignetste Station an Land und im Wasser aussuchen.
Größere Anstrengungen war bei den anstehenden Tauch- und Geschicklichkeitsspielen im Wasser notwendig. So waren drei Zielwurfübungen mit einem Rettungsball auszuführen. Beim Wurfspiel musste vom Wasser aus ein Ball in das Korbnetz geworfen werden. Mehr "Wassersicherheit" und Schwimmkenntnisse waren bei den weiter Schwimmaufgaben gefragt. Tauchen war angesagt. Auf einer sechs Meter langen Strecke waren am Beckenboden fünf Tauchringe zu durchtauchen. Eine weitere Übung erforderte viel Geschicklichkeit. So mussten die Kinder Tauchteller und Ringe in einer Wassertiefe von 1,25 Meter aufsammeln. Für vieleein Problem, weil mit geöffneten Augen getaucht werden musste. Nicht allen Teilnehmern gelang es, die erwünschte Anzahl mit an die Wasseroberfläche zu bringen, weil ihnen die Luft ausging. Den meisten Spaß bereitete die Wasserrutsche. Es wurden die Zeiten auf der 29 Meter langen Rutsche gestoppt. Dabei kamen verschiedene Rutschvarianten zu Anwendung. Gespannt waren die Teilnehmer auf die Platzverteilung zur Siegerehrung, die von Engelbert Träger durchgeführt wurde. Zuerst bedankte sich der Vorsitzende bei allen Teilnehmern auch im Namen der Stadt Bärnau. Seinen Dank richtete er auch an die Helfer, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
In den Jahrgängen 2000 belegte den 1. Platz Walter Nicole vor Nico Mayer; Jahrgang 2001: Lisa Hutzler; Jahrgang 2002: 1. Simon Lindner; 2. Annalena Weber; Jahrgang 2003 1. Jana Schöner; Jahrgang 2004: 1. Tobias Helm; Jahrgang 2005: 1. Hannes Brunner; 2006: 1. Magdalene Zintl; 2008: 1. Fynn Krisch.
Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und Sachpreise, auch für eine Brotzeit mit Getränk war gesorgt.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de