· Pressemitteilung

Stadtteilspaziergang im "Wohnzimmer"

Auch bei knackigen Minustemperaturen lassen sich die Tirschenreuther nicht vom Stadtteilspaziergang abhalten. Bild: exb

Initiatorin Cornelia Stahl stellt neues Jahresprogramm vor - Nächster Termin am Mittwoch, 24. Januar

 

Tirschenreuth. Im "Wohnzimmer" der Stadt trafen sich zum letzten Stadtteilspaziergang im Jahr 2017 zahlreiche Interessenten. Soziale Kontakte pflegen und aufschlussreiche Informationen erhalten - das sind die Beweggründe, warum sich die Tirschenreuther auch bei Minustemperaturen auf den Weg machen, um gemeinsam mit "Leben plus" so manche Altstadtstraße zu erkunden. Initiatorin Cornelia Stahl stellte das neue Angebot ab Januar 2018 vor unter dem Titel "Leben plus und das Haus Mühlbühl laden zu Tisch". Norbert Schuller, der ehrenamtlich diese Stadtteilspaziergänge leitet, hatte diesmal in seiner Funktion als dritter Bürgermeister ein Heimspiel. Informationen zum ehemaligen Ruffing-Anwesen, das sich jetzt im Besitz der Stadt befindet und als Verwaltungsstandort für das Rathaus um- und neu angebaut wird, interessierten die Teilnehmer sehr. So informierte Schuller, dass im Gebäude künftig die Tourist-Info, die Kämmerei und das Bauamt, eine Servicestelle der Stadtwerke sowie ein mit moderner Technik ausgestatteter Sitzungssaal seinen Platz finden wird. Außerdem werden ein Durchgang zum Innenhof gestaltet und ein weiteres öffentliches WC gebaut. Da das Gebäude zur Schmellerstraße hin abfällt, wird auch eine kleine Tiefgarage mit fünf Stellplätzen möglich werden. Der Rathaus-Aufzug und die damit verbundene Hofgestaltung waren ebenso ein Thema wie der "Mehler-Stodl" in der Schmellerstraße. Erstaunt waren die Teilnehmer, dass die Wasserleitung in der Angermann-Straße bereits aus dem Jahr 1880 stammt. Die Stadtteilspaziergänge werden 2018 fortgeführt, und zwar am Mittwoch, 24. Januar, um 15 Uhr. Treffpunkt ist bei der Grundschule.

 

Quelle: Der neue Tag / onetz.de