Der Volkstriathlon soll vor
allem Hobbysportler
ansprechen. Interessant ist
der Wettbewerb natürlich
auch für Zuschauer.
Tirschenreuth. (hä) Die Wasserwacht veranstaltet am Samstag, 6. Juli, den 34. Volkstriathlon. Mit dieser Veranstaltung will die Wasserwacht alle Hobby- und Breitensportler ansprechen, auch einmal einen Triathlon zu bestreiten. Die Streckenlängen sind so gewählt, dass auch Hobbysportler diesen Wettkampf absolvieren können. Wie in den vergangenen Jahren, wird heuer wieder ein Staffelwettbewerb angeboten, der aus drei Wettkämpferinnen oder Wettkämpfern besteht. Gewertet werden, unabhängig vom Alter, Damenstaffeln, Herrenstaffeln und Mixed-Staffeln.
Am Samstag um 14 Uhr fällt am Rothenbürger Weiher der Startschuss für die Einzelstarter und Staffelstarter. Die 500 Meter lange Schwimmstrecke ist durch eine große Wasserboje markiert, die umschwommen werden muss. Rettungsschwimmer der Wasserwacht begleiten die Sportler. Nach dem Schwimmen und einem kurzen Sprint zum Fahrradstandplatz, kommt die zweite Etappe des Triathlons. Mit dem Fahrrad müssen 14 Kilometer vom Rothenbürger Weiher über Lengenfeld bis zur Abzweigung nach Falkenberg und wieder zurück zum Rothenbürger Weiher zurückgelegt werden. Anschließend ist auf gut befestigten Waldwegen noch eine 4 Kilometer lange Laufstrecke zu bewältigen.
Nachmeldungen sind gegen eine Gebühr von 5 Euro zur Startgebühr (Erwachsene 17 Euro, Jugendliche bis Jahrgang 2003 12 Euro, Staffeln 42 Euro, Jugendstaffeln bis Jahrgang 2003 33 Euro) am Wettkampftag von 11 bis 13 Uhr im Wettkampfbüro am Rothenbürger Weiher möglich. Der Wettbewerb ist für Jugendliche, Männer, Frauen und Staffeln ausgeschrieben. Die Einzelsieger jeder Altersklasse erhalten Pokale. Die Siegerstaffeln erhalten einen Sonderpreis. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde, alle „Finisher“ ein „Triathlon- Shirt“. Siegerehrung gegen 17 Uhr.
Die Bevölkerung ist zu dieser sicherlich spannenden Veranstaltung herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Quelle: Der neue Tag / onetz.de