· Pressemitteilung

Starttag Ausbildung beim Rot-Kreuz

Der Vorsitzende des des Roten-Kreuzes Herbert Hahn (links), begrüßte mit Kreisgeschäftsführer Holger Schedl (rechts) die neuen Auszubildenden Beate Gmelch, Eva-Maria Neudert, Elisabeth Rahn-Härtl, Sabine Keim, Andreas Ritter, Melanie Flaxa (vorne, von links nach rechts).

Tirschenreuth. (üt) Am ersten September hat der Ernst des Lebens für viele junge Menschen begonnen. Mit dem Start ins Berufsleben gibt es zahlreiche Veränderungen und gerade in den ersten Tagen und Wochen gilt es viele neue Eindrücke in einer bislang fremden und unbekannten Umgebung zu verarbeiten.

Auch beim Roten-Kreuz haben Anfang September sechs neue Mitarbeiterinnen ihren Dienst angetreten. Immerhin zählt der Rot-Kreuz Kreisverband mit insgesamt knapp 300 Beschäftigten zu den größten Arbeitgebern im Landkreis.

Aber dennoch unterscheidet sich der Arbeitsplatz Rot-Kreuz in vielerlei Hinsicht von anderen Unternehmen und ist sicher kein Arbeitsplatz wie jeder andere.

Das Bayerische Rote-Kreuz ist in vielen Aufgabegebieten aktiv. Neben dem Rettungsdienst im gesamten Landkreis betreibt der Kreisverband Tirschenreuth drei Seniorenheime und bietet darüber hinaus noch viele andere Angebote im sozial-karitativen Bereich an. Vom Erste-Hilfe Kurs über

"Essen auf Rädern" bis hin zur ambulanten Krankenpflege. Außerdem gibt es in kaum einem anderen Betrieb eine so eng verzahnte Zusammenarbeit von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern oder Helfern. Während der Einsatz Ehrenamtlicher in "normalen" Betrieben undenkbar wäre ist beim BRK ein Betrieb ohne Ehrenamtliche nicht denkbar."Neuen" vor allem auch der Einstieg ins Berufsleben erleichtert werden.- Herbert Hahn -begrüßte die Auszubildenden und wünschte ihnen einen erfolgreichen Ausbildungsverlauf. Von Station zu Station begleitet wurden die Auszubildenden an ihrem ersten Tag vom Kreisgeschäftsführer Holger Schedl und seinem Stellvertreter Manuel Chrobok."Mühlbühl" und "Ziegelanger" in Tirschenreuth und das Haus "Falkenstein" in Kemnath. In der Kreisgeschäftsstelle in Tirschenreuth wird Melanie Flaxa wird als Bürokauffrau ausgebildet