· Pressemitteilung

Steiler Weg bis zum Ziel

Bergwachtfrau Jasmin Brunner (Mitte) aus Kulmain zeigte den Mitgliedern, wie Knoten richtig gebunden werden. Bild: njn

Jasmin Brunner stellt BRK-Mitgliedern Ausbildung zum Bergwachtmann vor


Erbendorf. (njn) Informationen über die Arbeit der Bergwacht erhielten die Mitglieder der BRK-Bereitschaft bei ihrer Monatsversammlung im BRK-Haus aus erster Hand von Bergwachtfrau Jasmin Brunner. Dabei waren die Rotkreuzler nicht untätig: Sie durften unter Anleitung fachmännische Knoten wie beispielsweise Anseil-Achter und Mastwurf üben.


BRK-Bereitschaftsleiter Sven Lehner freute sich über den zahlreichen Besuch und nicht zuletzt über die Referentin aus Kulmain. Jasmin Brunner ist eine ausgebildete Bergwachtfrau bei der Bergwacht Tannenberg und Einsatzleiterin. Wie sie sagte, sei sie in der Bereitschaftsausbildung Sanitätsdienst und in der Sommerrettung aktiv.


Rettung von Kletterern


Im Landkreis Tirschenreuth gebe es mit Fuchsmühl und Tannenberg zwei Bergwachten, die im Einsatzgebiet "Steinwald" integriert seien. "Zu den Aufgaben der Bergwacht gehört der Rettungsdienst in den alpinen Einsatzgebieten an unwegsamen Einsatzschwerpunkten und in Höhlen", erläuterte die Rednerin. Im Steinwald werde die Bergwacht im Sommer vor allem bei Hilfe für Kletterer eingesetzt. Die Winterrettung beziehe sich meist auf das Skifahren. "Um Bergwachtmann zu werden, erfordert es eine dreijährige Ausbildung", wusste die Bergwachtfrau. Die Lehrbereiche seien eine Sanitätsausbildung. Naturschutz sowie Sommer- Und Winterrettung. "Die Ausbildung ist sehr umfangreich und zeitintensiv", stellte sie fest. Aber mit Weiterbildungen sei bei einem fertig ausgebildeten Bergwachtmann noch nicht Schluss. "Jährlich stehen in den Bergwachten Unterweisungen der aktiven Einsatzkräfte und zweiwöchige Fortbildungen auf dem Programm."


Was ein Anseil-Achter, Mastwurf oder Webeleinsteg ist, dass konnten die BRK-Mitglieder im Anschluss an den Vortrag selbst erfahren. Brunner zeigte ihnen einige Knoten, bei denen die Teilnehmer begeistert mitmachten und sich darin selbst ausprobierten.