Kemnath. (wew) Mit einem "Gruß an den Frühling" erfreute die Stadtkapelle Kemnath die Heimbewohner im BRK-Seniorenheim "Haus Falkenstein". Im voll besetzten Innenhofforum lauschten sie und viele Angehörige der böhmischen Blasmusik mit vielen bekannten Melodien. Heimleiterin Claudia Heier freute sich auf ein schwungvolles Konzert der Musiker unter Stabführung von René Pascal Bauer. Durch das Programm aus Märschen, Polkas und Walzern führte mit Hinweisen auf Titel und Komponisten Lena Reindl. Der "Gruß aus Böhmen" bildete den Auftakt, gefolgt von der "Sechserlpolka" und dem stimmungsvollen "Von Freund zu Freund". "Wie ein Traum" und die "Kuschelpolka" luden zum Träumen ein, bis mit den schmetternden Trompetenklängen von "Böhmisches Blut" und "Wir Musikanten" das Orchester wieder seine ganze Wucht erkennen ließ. Der Aufforderung, bei den Walzern "Rauschende Birken" und "Böhmisches Gold" aus der Feder von Ernst Mosch mitzusingen und zu schunkeln, kamen die Zuhörer gerne nach. Das "Böhmische Temperament" zeigte die Kapelle wieder als besonders dynamischen Klangkörper. Als sich mit "Freunde für immer" das Ende des Nachmittags ankündigte, forderte langanhaltender Applaus die Musiker zu Zugaben auf. Dem Wunsch kamen sie gerne nach und ließen zum Abschluss "Bis bald auf Wiedersehn" und "Alte Kameraden" hören. Als nächster Höhepunkt des musikalischen Frühjahrs steht ein Klassiknachmittag auf dem Programm.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de