Parkanlage am Seniorenzentrum "Haus Mühlbühl" ein echter Hingucker - Kirchlicher Segen
Tirschenreuth. (jr) Franz Stahl stand die Freude förmlich ins Gesicht geschrieben. "Da ist ein Hingucker entstanden", sagte der BRK-Kreisvorsitzende bei der offiziellen Inbetriebnahme des "Generationenpark aktiv" am "Haus Mühlbühl".
Wegen des etwas instabilen Wetters fand der offizielle Teil in der Aula des Seniorenzentrums statt. "Unsere Gesellschaft erreicht zunehmend ein höheres Lebensalter, der Anteil der Senioren steigt", wusste Stahl. Im Alter fit und aktiv zu bleiben, sei ein Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinne. "An erster Stelle steht dabei die Prävention."
Beweglichkeit und Koordination zu erhalten oder wieder zu erwerben, stehe an vorderster Stelle. Der "Generationenpark aktiv" ist laut Stahl ein Angebot nicht allein für die Senioren des "Hauses Mühlbühl", sondern auch für alle Bürger der Stadt. "Die Anlage soll Menschen aller Generationen zur gemeinsamen Bewegung an- und verleiten", wünschte sich der BRK-Kreisvorsitzende.
"Sanftes Training an der frischen Luft steigert die Lebensfreude", sagte der Bürgermeister. Weiter fördere das Angebot den generationsübergreifenden Kontakt und ermögliche unkomplizierte Treffen. Der Bürgermeister wünschte sich, dass der Park zu einem vertrauten Ort und Treffpunkt für alle Generationen wird, die jeden Tag kostenfrei in Gesellschaft und freier Natur ihre Gesundheit mit Freude fördern können. Ausgestattet ist der Generationenpark mit hochwertigen und speziell ausgewählten Fitnessgeräten. Stahl sprach von einer städtebaulichen Aufwertung für das Areal. Finanziert wurde das Projekt mit einer Förderung von 20 000 Euro von Lotto Bayern sowie mit 35 000 vom Roten Kreuz.
Die kirchliche Segnung nahmen anschließend Pater Rudolf Holzgartner und Pfarrer Ralph Knoblauch vor. Pfarrer Knoblauch nannte es "wunderbar, dass so viel für unsere älteren Mitbürger gemacht wird". Der Pfarrer betonte, dass durch die sportlichen Aktivitäten der ganze Mensch gefordert werde. Mit den Sportgeräten könne der Mensch seinen Körper spielerisch trainieren. Anschließend spendeten beide Geistlichen der Anlage den kirchlichen Segen.
BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl richtete ein Dankeschön an alle Beteiligten und wünschte sich, dass die Hausbewohner und auch die Bevölkerung den Park annehmen. Ausdrücklich hob er den Einsatz des Bundesfreiwilligendienstes hervor und warb um weitere Bewerbungen, auch mit Hinblick auf ein freiwilliges soziales Jahr. Das Rote Kreuz nehme gerne Bewerbungen entgegen.
Zum Schluss der große Auftritt von Schwedens Superstar Freddy Amigo. Der Gewinner von "Schweden sucht den Superstar 2010" sang in Paul Pott-Manier das "Ave Maria", was ihm großen Beifall einbrachte. Stimmgewaltig gab der Schwede Können seines Gesangs preis.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de
Der Bericht bei OTV:
http://www.oberpfalz.tv/nachrichten/newsblock-2-vom-15_07_2012.html