Die Rotkreuz-Bereitschaft
in der Tillengemeinde
zeichnet Männer und Frauen
aus, die sich regelmäßig
„anzapfen“ lassen. Besondere
Ehrungen gehen an Willi
Müller und Herbert Weidhas.
Neualbenreuth. (enz) Nach Bereitschaftsleiter Günter Plonner begrüßte bei dem Treffen in den Bruder- Claus-Stuben Bürgermeister Klaus Meyer die geladenen Gäste. In seiner Ansprache dankte er allen Spendern im Namen der Marktgemeinde– aber auch im Namen der Gesellschaft für das besondere Engagement im lebensrettenden Dienst am Nächsten.
Auch dankte er der Bereitschaft des BRK Neualbenreuth für ihr ehrenamtliches Engagement. „Ihre Mitglieder sind bei allen Festen anwesend. Ohne Sie wäre eine Durchführung gar nicht möglich. Die Arbeit des BRK ist nicht hoch genug anzuerkennen“, so das Gemeindeoberhaupt. Die Bereitschaft Neualbenreuth wird etwa 120 Mal im Jahr zu Notfällen angefordert – das bedeutet jeden dritten Tag. Sie verfügt über einen Defibrillator, der bei Herzstillständen zum Einsatz kommt. Wird ein Notruf abgesetzt, ergänzen sie als Helfer vor Ort die Rettungskette. Das geschieht alles ehrenamtlich. Auch die Blutspende- Aktionen organisieren sie. An allen Kirchenzügen nehmen sie teil, ebenso am Ferienprogramm der Marktgemeinde. Den Abend in den Bruder-Claus-Stuben hatte die Neualbenreuther BRK-Bereitschaft selbst organisiert. Die Helfer selbst stellten sich bescheiden in den Hintergrund und bewirteten die Menschen, die schon vielfach als Blutspender zur Verfügung standen. Die Ehrungen wurden durch Bürgermeister Klaus Meyer vorgenommen. Für 25 Blutspenden wurden ausgezeichnet: Christina Bauer, Heike Dobner, Theresia Keiner, Nicole Rustler, Kerstin Wirnitzer, Josef Bauer, Manfred Freundl, Andreas Köhler, Rainer Kraus, Christoph Sommer, Herbert Löw, Oswald Weig. Für 50 Blutspenden erhielten Ehrungen: Gisela Köhler, Inge Köhler, Maria Rosner, Klaus Frank, Heiko Krämer, Albert Köstler, Peter Plonner, Stefan Siller, Arno Wirnitzer und Alexander Wurm. 75 Mal waren Walter Brucker, Ferdinand Köstler, Klaus Peterhans, Heinrich Rustler und Alfred Wittmann Blutspender.
Bereits 100 Blutspenden gaben Josef Altnöder und Ferdinand Peterhans. Auf 125 Blutspenden kommen Alois Grillmeier und Thomas Schnurrer. Für sage und schreibe 150 Blutspenden gingen Ehrungen an Willi Müller und Herbert Weidhas.
Quelle: Der neue Tag / onetz.de