24-Stunden-Schwimmen lockt 170 Teilnehmer ins Hallenbad - Sehr sportliche Familien
Kemnath. (bkr/stg) 430 700 - diese stolze Zahl stand nach 24 Stunden fest. Dabei handelte es sich um zurückgelegte Meter, die die Teilnehmer des 24-Stunden- Schwimmens der Wasserwacht Kemnath insgesamt geschwommen waren.
Am Samstag um 17 Uhr war für die 170 Teilnehmer Schluss mit dem sportlichen Vergnügen im Wasser. Als letzte Schwimmerinnen stiegen Heidrun und Maria König aus dem Becken: 1050 Meter hatte jede von ihnen im wohltemperierten Nass zurückgelegt.
Der Auftakt der Aktion, die nach 2012 zum zweiten Mal über die Bühne ging, war bereits am Freitagnachmittag gewesen (wir berichteten): Schon bald zogen jede Menge Schwimmer aller Altersklassen ihre Bahnen. Dazu war das Becken in drei Abschnitte eingeteilt worden - für die "langsamen", die "normalen" und die "schnellen" Schwimmer.
Lukas Rieß der Jüngste
Hinter den Startblöcken wechselten sich die Ehrenamtlichen der Wasserwacht ab, um Strichlisten mit der Anzahl der Meter zu führen. Jüngster Schwimmer war mit fünf Jahren Lukas Rieß aus Speichersdorf (250 Meter) und bei den fit gebliebenen Senioren überzeugte Helene Freund aus Kemnath. Mit ihren 80 Lenzen schwamm sie noch beachtliche 350 Meter.
Es trafen aber auch zwei ganz sportliche Familien aufeinander: Die Prechtls aus Kemnath und die Kaupers aus Windischenlaibach. Sie sahnten bei der Siegerehrung ab. Wasserwacht-Vorsitzender Bernd Wunderlich sprach, bevor er Urkunden
und Pokale verteilte, bei dieser Gelegenheit allen Gönnern und Helfern seinen großen Dank aus.
Außer Konkurrenz sprang der Veranstalter mit 24 Schwimmern bei der Gruppenwertung selbst ins Wasser: 50 400 Meter legten sie zurück. Den Pokal überließen sie jedoch der Wasserwacht aus Pressath, die mit acht Schwimmern 26 700 Meter auf sich vereinigte.
Tolle Modenschau
Ein besonderer Höhepunkt des 24-Stunden-Schwimmens ging bereits am Freitagabend über die Bühne - nämlich eine Bademodenschau mit Produkten der Kemnather Firma Elemar. Junge Frauen und Männer der Wasserwacht hatten sich dazu in entsprechende Schale geworfen und präsentierten die Kleidungsstücke professionell auf dem Laufsteg, der quer über das Becken errichtet worden war.
Die Besten
Die Siegerpokale erhielten bei den männlichen Schwimmern in der Altersgruppe bis 12 Jahre Moritz Schelzke aus Kemnath mit 5100 Metern, in der Altersgruppe bis 16 Jahre Jonas Kauper aus Windischenlaibach (10 150 Meter), in der Altersgruppe bis 49 Jahre Jürgen Prechtl aus Kemnath (12 100 Meter), in der Altersgruppe bis 99 Jahre Heinz Jobst aus Kemnath (10 150 Meter).
Bei den Mädchen und Frauen gingen die Pokale in der Altersgruppe bis 12 Jahre an Luisa Kauper aus Windischenlaibach (10 000 Meter), in der Altersgruppe bis 16 Jahre an Natalie Götz aus Kemnath (7450 Meter), in der Altersgruppe bis 49 Jahre an Judith Prechtl aus Kemnath (12 150 Meter) sowie in der Altersgruppe bis 99 Jahre an Petra Kauper aus Windischenlaibach (5000 Meter).
In der Familienwertung waren Judith, Jürgen, David, Leonie und Lucas Prechtl aus Kemnath nicht zu schlagen. Das sportliche Quintett schaffte alleine 30 750 Meter. In der Mannschaftswertung kam die Wasserwacht Nagel auf 11 150
Meter vor Immenreuth mit 10 900 Metern. (stg)
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de