· Pressemitteilung

Urenkel als Geschenk

Schwester Sabine Greger, Schwester Cilli Gerlang, zweiter Bürgermeister Josef Krauß, Heimleiterin Claudia Heier und Ehemann Erhard stießen auf den „Runden“ von Johanna Freche an. Bild: wew

Familienzuwachs am 80. Geburtstag von Johanna Freche


Kemnath. (wew) Gut erholt nach gesundheitlich schwerer Zeit feierte Johanna Freche ihren 80. Geburtstag. Gut aufgelegt erzählte sie mit ihrem Ehemann Erhard ihren Gästen von ihrem wechselvollen Leben. Im BRK-Seniorenheim "Haus Falkenstein" empfing sie ihre Besucher in ihrem Wohnbereich.


Heirat nach zwölf Jahren


Freche wurde in Kauffung in Niederschlesien als zweites von fünf Kindern geboren. Der entlang eines Tales angelegte Ort mit rund 4000 Einwohnern zog sich auf eine Länge von fast acht Kilometern hin und beherbergte drei Schulen. Das brachte mit sich, dass sie ihren Ehemann, obwohl aus dem gleichen Geburtsort stammend, erst nach der Vertreibung im Februar 1945 in Mehlmeisel kennenlernte. 1957 heiratete das Paar in Ebnath. Beide fanden in der Pappenfabrik Götz ihr berufliches Zuhause.


Nach dem Umzug nach Brand und der Geburt von Sohn Wolfgang war das Fichtelgebirge vertraute Heimat geworden. Im Anschluss an ihre langjährige Tätigkeit im Büro übernahm die Jubilarin die Aufgabe der Standesbeamtin in der Gemeinde Brand - als erste Frau im Landkreis Tirschenreuth bis zur Zusammenführung des Standesamtes in der Verwaltungsgemeinschaft im Zuge der Gebietsreform. Im Januar 2012 begab sich Johanna Freche in die Obhut des Rotkreuzheimes, wo ihr Ehemann sie fast täglich besucht.


In der Zwischenzeit erfreuen die  Jubilarin neben dem Sohn auch zwei Enkel und drei Urenkel- Der jüngste Urenkelsohn kam zum runden Geburtstag zur Welt. "Das war mein schönstes Geburtstagsgeschenk", schilderte die stolze Uroma dieses Ereignis. Zweiter Bürgermeister Josef Krauß freute sich über die Zufriedenheit und den neuen Lebensmut, die Johanna Freche ausstrahlt. Auch Heimleiterin Claudia Heier, Pflegedienstleiterin Cilli Gerlang und Wohnbereichsleiterin Schwester Sabine Greger beglückwünschten die beliebte Seniorin, deren Erzählungen die Mitbewohner gerne lauschen.

 

Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de