· Pressemitteilung

Urkunde und Jette-Joop-Nadel

Hans Maenner (rechts) nahm die Auszeichnung aus den Händen von Rudolf Seiters, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, entgegen. Bild: exb

Berlin/Tirschenreuth. (tr) Das war ein spannendes und gleichsam beeindruckendes Erlebnis für Hans Maenner: Vergangene Woche wurde er beim Weltblutspendertag des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) für sein Engagement für die Sache in Berlin geehrt. Urkunde und die Jette-Joop-Nadel in Gold mit kleinen roten Granaten in Form eines roten Kreuzes nahm er aus der Hand von Rudolf Seiters, dem Präsidenten des DRK, entgegen. Maenner war einer von insgesamt 67 Geehrten aus der gesamten Bundesrepublik. Der hauptamtliche Rettungssanitäter beim Tirschenreuther Kreisverband ist bei den Blutspendeaktionen des Ortsvereins als Ehrenamtlicher sowohl als Helfer als auch als aktiver Blutspender dabei. Als stressig und interessant bezeichnet er die drei Tage, die er mit der Gruppe in Berlin verleben durfte. Angereist ist er vergangenen Dienstag per Flieger von Nürnberg aus. Kaum in der Landeshauptstadt angekommen, wurden die zu Ehrenden erst einmal als Gruppe und einzeln fotografiert. Danach ging es zum Brunch und anschließend konnten die Teilnehmer zwei Stunden lang auf eigene Faust durch die Stadt bummeln. Offiziell wurde es dann wieder am Abend, als die Gruppe auf der Treppe zur Oper Aufstellung nahm, wo abermals ein Gruppenfoto geschossen wurde. Danach ging es per Schiff auf die Spree. Flussab- und aufwärts wurde die Stadt erklärt. Hundemüde gingen die Teilnehmer dann um 22.30Uhr ins Hotel. Am Mittwochvormittag folgte der zweite Teil der Stadtführung, diesmal auf dem Land per Fahrradrikscha. Der eigentliche Festakt begann um 19 Uhr in der Orangerie im Schloss Charlottenburg. Nach den Ansprachen, unter anderem von der Vizepräsidentin des DRK, Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, sowie der Fernsehmoderatorin und DRK-Botschafterin Carmen Nebel, erfolgten die eigentlichen Ehrungen. Anschließend wurden die treuen Blutspender mit einem opulenten Vier-Gänge-Menü überrascht. Am Donnerstag besuchte man noch gemeinsam Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett, bevor es zurück in alle Himmelsrichtungen nach Hause ging.

 

Quelle: Der neue Tag / onetz.de