· Pressemitteilung

Verlässliche Treue

Für 75 Blutspende bedankten sich Helmut Langer (links) und Johann Spörrer (rechts) vom Waldershofer Team bei Alexander Gasser. Bild: fpoz

Das örtliche Blutspende-Team freut sich über die gute Resonanz. 105 Frauen und Männer lassen sich in der Jobst-vom-Brandt-Schule "anzapfen." Immer wieder dabei ist Alexander Gasser.

 

Waldershof. (fpoz) Die Aula verwandelt sich am Dienstag für vier Stunden zur "Blut-Zapfstelle." Der Kreis um Gabi Beer-Langer und die Mannschaft vom Blutspende-Dienst aus Regensburg haben alle Hände voll zu tun um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. 16 ehrenamtliche Helfer sind im Einsatz. Schon seit dem frühen Nachmittag sind die technischen Gerätschaften und Liegen aufgebaut. Alles läuft nach festem Schema: Die Blutspender werden namentlich erfasst und kurz untersucht: Das Blut aus der Punktierung am Ohr wird labortechnisch getestet. Bei Auffälligkeiten werden die Freiwilligen nicht zur Blutspende zugelassen. "Das sind aber wirklich nur Einzelfälle", erklärt Helmut Langer vom Blutspende-Team. Anschließend geht es auf die Liege zur Blutentnahme.

 

Die Betreuer kontrollieren immer wieder den Fluss des Blutes aus der Ader in den Blutbeutel. Nach etwa einer Viertelstunde ist dem Körper ein halber Liter Blut entzogen. Die Blutspender erholen sich in der Schulküche bei Kaffee, Tee und einer Brotzeit. Anschließend geht es zum Auschecken. Als kleines Dankeschön können die Spender zwischen Kinogutscheinen, Eintrittskarten fürs Sibyllenbad - nach mindesten zweimaliger Spende - oder kleinen Erinnerungsgeschenken wählen.

 

"Blutspenden ist bis zum 72. Lebensjahr möglich", erklärt Gabi Beer- Langer. Die Bereitschaftsleiterin freut sich riesig über viele bekannte Gesichter, die zum Großteil alle vier Blutspende-Termine in der Kösseinestadt wahrnehmen.

 

Stolz ist das Team auch auf die fünf Erstspender. Sie folgen teils dem Beispiel ihrer Eltern folgen, die bereits seit Jahren regelmäßig mit ihrer Blutspende Menschenleben retten. Spannend ist es immer dann wenn sich Blutspender einfinden die ein kleines Jubiläum feiern. So auch bei diesem Termin, als Alexander Gasser sich zum 75. Mal unter die Nadel legte. Zum Jubiläum gratulierte das ganze Blutspende-Team. Für den Waldershofer ist es eine Selbstverständlichkeit, mit seiner Blutspende anderen Menschen zu helfen.

 

Bei den Blutspende-Terminen werden in Waldershof durchschnittlich 100 Spender gezählt. Die Zahl ist gegenüber früheren Jahren leicht rückgängig, da manche Spender auch auswärtige Termine wahrnehmen. Die nächste Blutspende ist am Dienstag, 19. Dezember, von 16 Uhr bis 20 Uhr, ebenfalls in der Jobst-vom-Brandt-Schule.

 

Hintergrund

 

Die Voraussetzungen für die Blutspende sind detailliert in einer Checkliste nachlesbar. Zeitweise vonder Blutspende ausgeschlossen sind beispielsweise Personen mit einem Infekt, nach einer fieberhaften Erkrankung (vier Wochen), nach Operationen (in der Regel für vier Monate), nach Tätowierungen, Piercings oder Stechen von Ohrlöchern (für vier Monate) sowie werdende Mütter während der Schwangerschaft und bis sechs Monate nach der Geburt. Reisen ins außereuropäische Ausland können zu einer zeitlich unterschiedlich befristeten Rückstellung von einer Blutspende führen, das gleiche gilt für Impfungen. Frauen können maximal viermal, Männer höchstens sechsmal binnen zwölf Monaten Blutspenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von acht Wochen - der Tag der Blutspende plus 55 Tage - liegen. Weitere Informationen: www.blutspendedienst.com/

 

Quelle: Der neue Tag / onetz.de