Helfer vor Ort stellen im Kindergarten ihre Arbeit vor
Immenreuth. (mez) Jeder kann sich verletzen - wichtig ist nur, dann das Richtige zu tun. Damit auch die Kleinsten im Ernstfall Ruhe bewahren, besuchten die Helfer vor Ort (HvO) den katholischen Kindergarten. Was so ein Helfer eigentlich alles macht und was es alles im Rettungswagen gibt, beantworteten die beiden ehrenamtlichen Helfer Florian Hösl und Daniel Scharf bei ihrem Besuch. Nachdem die Kinder erfuhren,
wie man einen Notruf richtig absetzt, erkundeten sie die Fahrzeuge sowie die Gerätschaften des HvO-Teams näher. Bei einer kleinen Übung packten die Kinder dabei sogar selbst mit an. Der fiktive Fall: Ein Kind ist mit dem Fahrrad gestürzt. Nach dem Absetzen des Notrufs wurde der "Verletzte" durch das HvO-Team erstversorgt und mittels einer Schaufeltrage auf die Vakuummatratze umgelagert. Im Rettungswagen erklärten die ehrenamtlichen Helfer, wofür man ein EKG, Sauerstoff oder das Funkgerät benötigt. Die Kinder und Erzieherinnen waren sich am Ende einig, einen solchen Besuch im kommenden Jahr zu wiederholen und überreichten an die beiden ehrenamtlichen Helfer ein kleines Geschenk.
Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de