· Pressemitteilung

Verständnis für Senioren

Lehrerin Gertraud Burckhardt, Pflegedienstleiterin Cilli Gerlang und Heimleiterin Claudia Heier (hinten von links) erklärten den Realschülern, was sie im Sozialpraktikum im Seniorenheim erwartet. Bild: wew

Kemnath. (wew) Im Sozialpraktikum sollen die Jugendlichen der Realschule Kemnath neben der Entwicklung sozialer Kompetenz den Berufsalltag von Altenpflegefachkräften kennenlernen. Dazu trafen sich die Schüler mit den Leitungskräften des BRK-Seniorenheimes "Haus Falkenstein" im Innenhofforum.

Lehrkraft Gertraud Burkhardt stellte die Grundgedanken des Praktikums und die Teilnehmerinnen vor. Heimleiterin Claudia Heier und Pflegedienstleiterin Schwester Cilli Gerlang erläuterten die Betreuungsphilosophie der Einrichtung sowie die grundsätzlichen Anforderungen an die tägliche Arbeit einer Altenpflegekraft vor. Das Einverständnis der Senioren sei zwingende Voraussetzung für eine Begleitung durch die Schülerinnen.

Bis Ostern werden nun 15 Mädchen und Jungs die Abläufe und die Anforderungen des Berufsfeldes Altenpflege erfahren. An jeweils zwei Tagen in der Woche werden sie mit den Tätigkeiten vertraut gemacht, bis am 25. März in einer großen Abschlussrunde die Erfahrungen ausgetauscht und besprochen werden.

Dabei werden die Fachkräfte darauf achten, dass schon im Ansatz erkennbaren Überforderungen entgegengewirkt wird. Schließlich soll das Sozialpraktikum in erster Linie die Freude an einem anspruchsvollen, aber auch sehr erfüllenden Berufsfeld wecken, das wie kaum ein anderes breitgefächerte Entwicklungschancen bietet.

 

Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de