· Pressemitteilung

Vom Bauchtanz bis zur Ersten Hilfe

slide 1 of 1

Abwechslungsreicher Projekttag an der Markgraf-Diepold-Grundschule - Zahlreiche Stationen

 

Waldsassen. (kgg) Einen besonders erlebnisreichen Nachmittag verbrachten die Kinder der Markgraf-Diepold-Grundschule am vergangenen Freitag: Das Schulfest ging in Form eines Projekttags über die Bühne, an dem sich zur großen Freude von Rektorin Maria Piendl 14 Waldsassener Vereine und Institutionen beteiligten. Abwechslungsund lehrreiche Stunden waren damit garantiert.


Die Mädchen und Buben der einzelnen Klassen hatten die Aufgabe, die vielen Stationen im Gebäude und im Schulhof gruppenweise zu durchlaufen. Ihre Eltern und Großeltern konnten sie dabei begleiten - oder sich gegenseitig austauschen und kulinarische Spezialitäten schmecken lassen. In der Aula hatte der Elternbeirat ein Kuchenbuffet aufgebaut, außerdem gab es Gegrilltes und verschiedene Speisen der ausländischen Mitbürger.


Die Erst- und Zweitklässler bekamen auf zweifache Weise musikalischen Unterricht erteilt - vom 1. Akkordeon-Orchester Waldsassen und von der Stiftländer Jugend- und Blaskapelle. Dabei durften die Kinder erste Erfahrungen mit den einzelnen Instrumenten sammeln. Schnell stellten sie fest, dass man etwa für das Spielen auf der Trompete viel Puste braucht.


Präparierte Tiere


Auf großes Interesse stießen die präparierten Tiere, die Hubert Rustler von der Hegegemeinschaft zusammen mit den Jagdhornbläsern mitgebracht hatte. Gespannt lauschten die Kinder den Ausführungen zu verschiedenen Wildarten und deren Lebensraum. Die Jagdhornbläser um Bernhard Stier ließen auch das eine oder andere Hornsignal erschallen.


Der Turnverein präsentierte sich mit der Bauchtanzgruppe und dem Karate-Dojo. Während die Mädchen das Bauchtanzen übten, erfuhren die Buben von Klaus Zeitler, wie man sich verhalten sollte, wenn man von einem Unbekannten verfolgt wird. Außerdem zeigte er einige Handgriffe und Bewegungen aus dem Bereich der Selbstverteidigung.


Auf dem Schulhof erzählte Imker Josef Ernst Wissenswertes über Bienen, an der Station des ASV konnten die Kinder ihr Können beim Fußballspielen unter Beweis stellen. Christian Rosner vom Roten Kreuz demonstrierte, wie auch Kinder im Notfall wichtige Hilfe leisten können.


Einsatz am Schlagzeug


Die Dritt- und Viertklässler durften sich an der Station des Musikvereins (Stadtkapelle) als Schlagzeuger versuchen und unter sachkundiger Anleitung auch andere Musikinstrumente
ausprobieren. Karl-Heinrich Voh von der Deutsch-Französischen Gesellschaft (DFG) und Anita Hammerer brachten den Kindern einige Vokabeln bei und berichteten von der Partnerschaft zwischen Waldsassen und Marcoussis, Mitglieder des Schachclubs um Matthias Vogl führten die aufmerksam zuhörenden und interessiert nachfragenden Mädchen und Buben in die Geheimnisse des Brettspiels ein.


In der Turnhalle präsentierte sich der Tennisclub, auf dem Schulhof gab es einiges über die Umweltstation und den Naturerlebnisgarten sowie die Sportfreunde Kondrau zu erfahren. Die Feuerwehr Waldsassen bot ein Zielspritzen mit der Kübelspritze an und ließ die Kinder unter sachkundiger Anleitung mit der Rettungsschere ein Blechstück von einem alten Auto abschneiden.

 

Quelle: Der neue Tag / oberpfalznetz.de