· Pressemitteilung

Vor Heirat nach Schweden

Bürgermeister Werner Nickl, Tochter Annette, Claudia Heier und Kevin Wienerl (hinten von links) gratulieren Lorelies Grüschow (vorne rechts mit Ehemann Franz und Tochter Martina) zu ihrem 90. Geburtstag. Bild: jzk

Lorelies Grüschow feiert 90. Geburtstag – Im August eiserne Hochzeit

Kemnath. (jzk) Seit zwei Jahren, genauer gesagt seit dem 20. März 2017, wohnt Lorelies Grüschow, geborene Demmel, im Seniorenzentrum Haus Falkenstein. Dort feiert sie jetzt 90. Geburtstag. Die Jubilarin blickt auf ein ereignisreiches Leben zurück. Geboren wurde sie am 16. April 1929 in Dinkelsbühl. In ihren ersten fünf Lebensjahren wuchs sie im bayerischen Wolnzach auf, sozusagen „zwischen langen Hopfenstangen“. Danach kam sie nach Hamburg. Wie viele andere Kinder ihrer Generation verschlug es sie im Zweiten Weltkrieg auch in den Böhmerwald. Nach dem Krieg arbeitete Grüschow in der Hansa Meier. Dort lernte sie ihren späteren Ehemann Franz kennen. „Den will ich heiraten“, war ihr spontaner Gedanke, als sie ihn zum ersten Mal sah. Am 31. August können die beiden ihr 65. Ehejubiläum feiern. „Vor meiner Hochzeit (in Bad Essen) ging ich aber noch für knapp zwei Jahre als Au-Pair-Mädchen nach Schweden“, erzählte sie an ihrem Geburtstag. 1959 zog das Ehepaar nach Marktbreit, wo die Töchter Martina und Annette aufwuchsen. Während der Ehemann bei Glücksklee arbeitete, zog sie die Kinder auf und bastelte Weihnachtsdekoration. Die verkaufte sich in Kunstgewerbeläden sehr gut. Auch interessierte sich die Jubilarin für Wildkräuter und engagierte sich ehrenamtlich in der örtlichen Bücherei. Im Haus Falkenstein wohnt sie ganz in der Nähe ihrer ältesten Tochter Martina und ihres Enkels. Die Tochter Annette kommt mehrmals im Jahr zu Besuch nach Kemnath. Grüschow war immer ein besonders fürsorglicher und fröhlicher Mensch. Gerne bringt sie auch heute noch ihre Mitbewohner zum Lachen. Bürgermeister Werner Nickl überbrachte ihr die besten Wünsche der Stadt Kemnath. Wie er hatten auch Heimleiterin Claudia Heier und stellvertretender Pflegedienstleiter Kevin Wienerl Geschenke mitgebracht. Quelle: Der neue Tag / onetz.de